Fraktionsübergreifende Zusammenarbeit

HÖP-Gelände um Kinderspielplatz und Barfußpfad erweitert

Vor gut fünf Jahren wurde das Hochwasser Ökologieprojekt, also die Renaturierung und Hochwasserabsicherung des Kraichbachs, eingeweiht.
Die CDU- und SPD-Fraktionen bei einer vor-Ort-Besichtigung im HÖP: Richard Zwick, Patrick Stypa, Marlene Diehm, Jakob Breunig, Bärbel Hesping, Fritz Rösch (hinten), sowie Hanna Bühler, Aylin Kuppinger, Markus Fuchs (vorne) (alle von links nach rechts)
Die CDU- und SPD-Fraktionen bei einer vor-Ort-Besichtigung im HÖP: Richard Zwick, Patrick Stypa, Marlene Diehm, Jakob Breunig, Bärbel Hesping, Fritz Rösch (hinten), sowie Hanna Bühler, Aylin Kuppinger, Markus Fuchs (vorne) (alle von links nach rechts)Foto: Markus Fuchs

Doch so sehr die grüne Lunge Hockenheims zu einem Spaziergang einlädt, so sehr hat es bisher an Attraktionen gefehlt.

Letzteres wollten sowohl die Hockenheimer SPD als auch die CDU ändern und hatten dazu jeweils unabhängig voneinander einen Antrag gestellt: einen kleinen Kinderspielplatz sowie einen Barfußpfad, der zwar noch nicht freigegeben, aber kurz vor der Vollendung ist. Es war letztendlich eine Entscheidung der Stadtverwaltung und des Bauhofs, beide Anträge nebeneinander zu realisieren. Ergänzt werden beide Anlagen durch die im letzten Jahr geschaffenen Sitzgelegenheiten am HÖP, auch bekannt als grünes Klassenzimmer. Dies ist im Sommer sogar mit Sonnensegel ausgestattet, sodass für Jung und Alt eine schöne Aufenthaltsmöglichkeit geschaffen wurde.

Vertreter von beiden Fraktionen nahmen an einer Vor-Ort-Besichtigung teil und die Freude über die neuen Attraktionen war riesengroß. „Auch wenn es so nicht geplant war – der Barfußpfad und der Kinderspielplatz ergänzen sich hervorragend. Für uns passt das“, fasste es CDU-Fraktionssprecher Markus Fuchs zusammen. Und auch SPD-Fraktionssprecherin Marlene Diehm zeigte sich begeistert: „Es war für uns wichtig, dass wir in der grünen Lunge Hockenheims eine Beschäftigungsmöglichkeit für die Kleinsten unserer Gesellschaft, unsere Kinder, schaffen. Und mit den vorhandenen Spielgeräten ist ein Anfang gemacht. Uns war es wichtig, dass sowohl Ökologie als auch Freizeit nebeneinander stattfinden.“

Der SPD-Vorsitzende Jakob Breunig hatte bereits die Gelegenheit genutzt und mit seiner Tochter den Spielplatz erkundet. „Die Geräte laden zu einer kleinen Unterbrechung beim Spaziergang ein und bilden für die Kleinen einen prima Zwischenstopp.“

Der Dank der beiden Fraktionen geht einerseits an den Bauhof, der das Vorhaben in Eigenregie durchgeführt hatte, sowie an die Fraktionen von Grünen und FDP, die beiden Anträgen zugestimmt und somit politisch erst ermöglicht haben. Dazu der CDU-Vorsitzende Patrick Stypa: „Dieses Beispiel zeigt schön, dass wir in Hockenheim bei Sachfragen über Fraktionsgrenzen hinweg zusammenarbeiten können.“

Beide Fraktionen stehen dazu, weitere kleine Veränderungen in Hockenheim zu initiieren und durchzuführen, um die Lebensqualität zu steigern und für alle Generationen Orte im öffentlichen Raum zu schaffen. Über mehr konstruktive Beiträge aller Fraktionen würde man sich hier sehr freuen. (mf)

Auch wenn noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben: der Barfußpfad sieht bereits jetzt sehr gelungen aus.
Auch wenn noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben: der Barfußpfad sieht bereits jetzt sehr gelungen aus.Foto: Markus Fuchs
Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 13/2025

Orte

Hockenheim

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von CDU HockenheimRedaktion NUSSBAUM
26.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto