Katholische Kirchengemeinde St. Pius X Großbottwar
71723 Großbottwar
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Hoffen heißt glauben, dass es besser wird

Entdecke, lerne, schütze. Erwarte das Unerwartete. So leben Menschen in Papua-Neuguinea. Gerade Frauen müssen mit allem rechnen – und doch...
Foto: Missio

Entdecke, lerne, schütze. Erwarte das Unerwartete. So leben Menschen in Papua-Neuguinea. Gerade Frauen müssen mit allem rechnen – und doch lassen sie sich nicht unterkriegen und setzen sich ein für ihre Familien, für die Kultur und vor allem für ihre Inseln. Damit rechnen, dass man selbst etwas bewirken kann. So ging es auch dem Blinden, der so lange auf sich aufmerksam machte, bis sich Jesus seiner annahm.
Wir müssen uns Gott antragen. Wir müssen ihn mit unserem Glauben bestürmen und für die Fülle im Leben sorgen, die ER schenken kann. Nicht sich mit den Gegebenheiten abfinden, sondern selbst aktiv werden, die Dinge in die Hand nehmen und etwas pflanzen – allen Widrigkeiten zum Trotz. Wenn wir darin lockerlassen, dann gewinnen all die Schwarzseher, die Populisten, die Angstmacher. Setzen wir ihnen also entgegen: Hoffnung, Durchhaltevermögen und die Zuversicht, dass sich Gottes Liebe auch heute noch an und durch uns Menschen zeigt.

Gemeindereferentin I. Schmitt

Gottesdienste und Veranstaltungen

Samstag, 26.10.2024

18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim

18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim

Sonntag, 27.10.2024 - Weltmissionssonntag

09:00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pius X. Großbottwar

10:15 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, St. Pius X. Großbottwar

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heilig Geist Steinheim

10:30 Uhr Eucharistiefeier, Herz Jesu Oberstenfeld

12:00 Uhr Taufe von Emelie Sophie Schick, Herz Jesu Oberstenfeld

Dienstag, 29.10.2024

19:00 Uhr Seniorengesprächskreis Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim

19:30 Uhr Chorprobe St. Pius X. Gemeindehaus Oberstenfeld

Mittwoch, 30.10.2024

18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld

20:00 Uhr Kreuzbund Kegeln, Franziskushaus Steinheim

Donnerstag, 31.10.2024Reformationstag

18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Heilig Geist Steinheim

Freitag, 01.11.2024 Allerheiligen

09:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim

10:30 Uhr Eucharistiefeier, Herz Jesu Oberstenfekd

14:00 Uhr Andacht zur Gräbersegnung, Petersberg Oberstenfeld

14:00 Uhr Andacht zur Gräbersegnung, Friedhof Kleinbottwar

14:00 Uhr Andacht zur Gräbersegnung, neuer Friedhof Murr

14:00 Uhr Andacht zur Gräbersegnung, Ortsfriedhof Oberstenfeld

15:00 Uhr Andacht zur Gräbersegnung, Friedhof Großbottwar

15:00 Uhr Andacht zur Gräbersegnung, Friedhof Beilstein

15:00 Uhr Andacht zur Gräbersegnung, Friedhof Höpfigheim

15:00 Uhr Andacht zur Gräbersegnung, Friedhof Steinheim

Samstag, 02.11.2024Allerseelen

17:30 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken, Heilig Geist Steinheim

18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim

19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken, Herz Jesu Oberstenfeld

Sonntag, 03.11.2024

09:00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pius X. Großbottwar

10:30 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim

11:30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Heilig Geist Steinheim

Lieder des Monats November

Als singende Gemeinde können Sie durch Wiederholung Ihren aktiven Liedschatz erweitern. Die Lieder für November finden Sie jeweils im Gotteslob

unter Nr. 833 – Ich will Dich rühmen, mein Gott und König und

unter Nr. 902 – Wer sind die vor Gottes Throne.

Anhören können Sie die Lieder auf der Homepage.

Sonntag der Weltmission – meine Hoffnung, sie gilt Dir

Die Inselwelt vor Papua-Neuguinea versinkt im Meer. Doch es gibt Menschen, die sich nicht damit abfinden wollen und starke Projekte, wie das Pflanzen von Mangroven dafür auf den Weg bringen.

Missio gibt in diesem Jahr Frauen der Carteret-Inseln eine Stimme.

„Der Klimawandel ist ein Desaster, an dem die Inselbewohner keine Schuld tragen“, sagt Ursula Rakova, während sie mit Kindern und Jugendlichen an der Küste der Insel neue Mangroven in den Sand setzt. Nicht schimpfen und verzweifeln, sondern etwas tun und den Gegebenheiten etwas entgegensetzen ist das Motto der Frauen. In vielen Staaten des Pazifiks gestalten Frauen das Zusammenleben von Familie, Kirche und Gesellschaft. Doch Teilhabe an Entscheidungen in ihren Gemeinschaften wird ihnen oft verwehrt. Häufig erleiden sie Gewalt. Zudem bedroht der Klimawandel ihre ohnehin schwierige Lebenssituation. Meist ist es Aufgabe der Frauen und Mädchen, für Nahrung, Brennstoffe und Wasser zu sorgen. Immer häufiger müssen sie dafür stundenlange Wege in Kauf nehmen.

In der Aktion zum Weltmissionssonntag am 27. Oktober 2024 stellt missio an Beispielen konkreter Geschichten Frauen vor, die trotz der geschlechterspezifischen Ungerechtigkeiten nicht in der Opferrolle verharren, sondern mit Hilfe der Kirche ihr volles Potential entfalten und ihrer Stimme Gehör verleihen. Sie nehmen die Kinder und Jugendlichen mit und bestärken sie darin, selbst Verantwortung zu übernehmen.

Totengedenken an Allerheiligen und Allerseelen

Das Gedenken an unsere Verstorbenen steht im November besonders im Fokus. An Allerheiligen feiern wir eine Andacht auf den Friedhöfen in den Aussegnungshallen. Zudem wird in den Allerseelengottesdiensten am 02.11. um 17:30 Uhr in Heilig Geist Steinheim und um 19:00 Uhr in Herz Jesu Oberstenfeld der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. Sie werden namentlich genannt und für jeden ein Licht entzündet. Dazu laden wir die Angehörigen ein, mit uns diesen österlichen Gottesdienst zu feiern.

November – Zeit des Gedenkens

Der November ist für viele Menschen einer der trübsten Monate. Nicht nur das Wetter schlägt manchem aufs Gemüt, sondern auch die vielen Totengedenktage in diesem Monat. Feste wie Allerheiligen rufen in Erinnerung, dass wir als Lebende eingebettet sind in die Schar all derer, die schon von uns gegangen sind und die noch nach uns gehen werden. Totensonntag und Ewigkeitssonntag (bei den Katholiken Christkönig) greifen die Endlichkeit des Lebens auf. Dazu kommen noch Reichspogromnacht (09.11.1938) und der Tag der Anschläge in Paris (13.11.2015), die daran erinnern, wie zerbrechlich und anfällig unsere Welt für Zerstörung, Hass und Krieg ist. Doch in diesem Monat feiern wir auch das Fest des Hl. Martin (11.11.) und der Hl. Elisabeth (19.11.), die sich nicht mit den Widrigkeiten des Lebens abgefunden, sondern tatkräftig angepackt und etwas verändert haben.

Zünden wir also im November ein Licht an und denken wir daran, dass jedes noch so kleine Licht die Dunkelheit ein wenig erhellt und mit seiner Wärme und Strahlkraft Hoffnung und Zuversicht geben kann.

Sternsinger-Aktion 2025 in Vorbereitung

Kinder haben Rechte! Noch immer ist dies nicht überall umgesetzt. So stellen die Sternsinger die Aktion 2025 unter das Motto: „Erhebt Eure Stimme“. Projekte aus Brasilien und Kenia zeigen, wie Kinder sich für andere einsetzen und Orte geschaffen werden, die es ermöglichen, trotz widriger Umstände aufzuwachsen.

Auch in der Seelsorgeeinheit setzen wir uns dafür ein und geben Kindern aus aller Welt eine Stimme. Die Vorbereitungen laufen an und es wäre schön, wenn sich wieder viele Kinder und auch Erwachsene (als Begleiter) bei der Aktion einbringen.

Harfenklänge – Abschiedsliebe – Lebensworte

Was kann ich tun, wenn jemand geht? Wie war es früher, wie ist es heute? Was muss, kann, darf ich machen?

Mit Harfenklängen (Mia Mailänder, Anna Molchanov) und Impulsen (Ute Züfle, Bestatterin in Stuttgart) wird diesen Fragen nachgegangen am Donnerstag,
14. November 2024 um 17:30 Uhr im Albert-Knapp-Heim in Ludwigsburg (Mühlstr. 22); Veranstalter: LebensFaden - Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz

Feuerstunde – Begegnung und Austausch

Die Kirchengemeinderäte Heilig Geist und St. Pius X. laden jeweils ein zu einer Feuerstunde in ihre Pfarrgärten. Gemeinsam Wurst grillen, ins Gespräch kommen und sich austauschen über die Aufgaben des Kirchengemeinderats und die Mitmachmöglichkeiten in unseren Gemeinden und in der Kirche. Informieren Sie sich, kommen Sie und wirken Sie mit.

Paarzeit mitten im Trubel

Das Team für Familienarbeit der evang. Kirchengemeinde Großbottwar lädt zu einem Ehenachmittag am 17.11.2024 von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr ein. Anmeldung möglich bis 5.11., Kinderbetreuung wird geboten. Gönnen Sie sich eine Auszeit und nutzen Sie die Gelegenheit aufzutanken.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024

Orte

Großbottwar

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Katholische Kirchengemeinde St. Pius X Großbottwar, mit Oberstenfeld und Beilstein
24.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto