Regionale Kliniken Holding RKH GmbH
71640 Ludwigsburg, Württ
NUSSBAUM+
Gesundheit & Medizin

Hoffnung durch Fortschritt: Moderne Behandlungsansätze bei Hirn- und urologischen Tumoren

Am Dienstag, 18. März, 18 Uhr im Hörsaal, U1, RKH Klinikum Ludwigsburg: Hoffnung durch Fortschritt: Moderne Behandlungsansätze bei Hirn- und urologischen...

Am Dienstag, 18. März, 18 Uhr im Hörsaal, U1, RKH Klinikum

Ludwigsburg:

Hoffnung durch Fortschritt: Moderne Behandlungsansätze bei Hirn- und urologischen Tumoren

Der Patientenabend bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, direkt von führenden Fachleuten Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Jährlich werden mehr als 500.000 Menschen in Deutschland mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Diese Diagnose ist immer mit einem Schock und Ängsten verbunden.

Die Medizin hat in den letzten Jahren in diesem Bereich jedoch große Fortschritte gemacht. In vielen Fällen haben sich die Heilungschancen von Krebs verbessert. Aus diesem Grund möchte das Krebszentrum Nordwürttemberg der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim mit Betroffenen und Interessierten über aktuelle Entwicklungen diskutieren.

Die Veranstaltung bietet zahlreiche Informationen und vermittelt Kontakte zu engagierten Experten.

Die Referenten des Abends sind: Prof. Dr. Arnd-Christian Müller, Ärztlicher Direktor der Strahlenklinik am RKH Klinikum Ludwigsburg; Prof. Dr. Oliver Sakowitz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurochirurgie am RKH Klinikum Ludwigsburg; Dr. Hans-Peter Gerbershagen, Oberarzt der Klinik für Urologie am RKH Klinikum Ludwigsburg; und Dr. Matthias Ulmer, Ärztlicher Leiter des Krebszentrums Nordwürttemberg, RKH Klinikum Ludwigsburg.

Themen sind unter anderem:

Die chirurgische Behandlung von Hirnmetastasen, die medikamentöse Tumortherapie bei Hirnmetastasen sowie ein Kurzüberblick über moderne Radiotherapiekonzepte für Hirnmetastasen. Zudem wird die Früherkennung urologischer Tumore behandelt und innovative radioonkologische Konzepte beim Prostatakarzinom vorgestellt.

Bei der anschließenden Diskussion gehen die Experten auf Fragen aus dem Publikum ein und erörtern aktuelle Themen rund um die Krebsdiagnose und -behandlung. Außerdem ist die Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs Ludwigsburg mit dabei.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Großbottwar

Kategorien

Gesundheit & Medizin
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto