Bitte beachten: Wegen der Großveranstaltung „80 Jahre Flucht und Vertreibung“ bleibt am Jahrmarkt in Langenbrücken das Museum geschlossen.
Die HOG Parabutsch Bad Schönborn lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie alle Parabutscher Landsleute recht herzlich ein zur Gedenkveranstaltung anlässlich „80 Jahre Flucht, Vertreibung und Neubeginn“ am Sonntag, 13. Oktober 2024, um 11 Uhr in der Kraichgauhalle.
2024 ist ein besonderes Jahr:
Vor 80 Jahren wurden die Donauschwaben aus ihren historischen Siedlungsgebieten im Donau-Karpatenraum – dem heutigen Ungarn, Serbien, Kroatien und Rumänien, vertrieben. Bei einer Gedenkveranstaltung wird an die Ereignisse im Herbst 1944 erinnert, aber auch an den historischen Beitrag der Heimatvertriebenen bei der Gründung des Südweststaats Baden-Württemberg und ihr Bekenntnis zu einem vereinten Europa.
Unter dem Motto: „Versöhnung durch Erinnerung – der Einsatz der Heimatvertriebenen für ein starkes Europa“ steht der Gedenktag der HOG Parabutsch mit Raimund Haser, MdL, stellv. Fraktionsvorsitzender, Vize-Präsident des BdV.
Gerade in Zeiten weltweiter kriegerischer Auseinandersetzungen sind die Erfahrungen derer, die Flucht und Vertreibung am eigenen Leib erfahren haben, unverzichtbar, um die Lehren aus dem Schicksal der Heimatvertriebenen für die heutige Gesellschaft zu ziehen. Diese Botschaft soll im Mittelpunkt des Vormittags stehen. Mit der anschließenden Bewirtung kommen auch das Gespräch und die Geselligkeit nicht zu kurz.
Die HOG Parabutsch Bad Schönborn freut sich auf die Teilnahme der gesamten Einwohnerschaft, die nach 1949 eine beispielhafte Integration so vieler Neubürger ermöglicht hat. (Heribert Rech, Vorsitzender)
09.30 Uhr Kranzniederlegung am Mahnmal auf dem Friedhof
11.00 Uhr Musikalische Eröffnung, Bläser-Ensemble der Realschule Bad Schönborn, Leitung Michael Bender
11.15 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden Heribert Rech
11.30 Uhr Festrede Raimund Haser, MdL, stellv. Fraktionsvorsitzender, ViZe-Präsident des BdV. Anschließend: Grußworte Bürgermeister und Ehrengäste. Musikstück
13.00 Uhr Mittagessen, Zeit für das persönliche Gespräch
14.30 Uhr gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen
Trachtentänze mit der Trachtentanzgruppe Reutlingen und dem Tanzkreis Mosbach. Anschließend erinnert Pressewart Otto Meid mit einer historischen Fotopräsentation an die alte Zeit in Parabutsch.
Zum Mittagessen bietet eine Cateringfirma:
Schnitzel mit Pommes, Krustenbraten mit Spätzle oder Pommes, Käsespätzle mit Salat. Das Kaffee- und Kuchenbüfett liegt in den bewährten Händen
der HOG-Frauen.
Das Team von Kraichgau TV wird von der Veranstaltung einen Filmbeitrag aufzeichnen. (owm)