Deutsches Rotes Kreuz (DRK) e. V. Ortsgruppe Tiefenbronn
75233 Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Rettungsdienste

Hohe Auszeichnung für Günter Schneider

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Tiefenbronn konnte der Vorsitzende Joachim Gerlich zahlreiche Mitglieder und Gäste...
Foto: DRK

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Tiefenbronn konnte der Vorsitzende Joachim Gerlich zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Besonders begrüßen konnte er Bürgermeister Frank Spottek, die Gemeinderäte Schmid, Gall und Liebl, vom Kreisverband Pforzheim-Enzkreis den Präsidenten Prof. Kramer sowie das Präsidiumsmitglied Michael Uibel. Den Gesamtkommandanten der Feuerwehr Tiefenbronn A. Gerlich, die Abteilungskommandanten Chr. Gall, K. und D. Claus sowie den Ehrenkommandanten M. Schoch. Der Vorsitzende zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung des Ortsvereins. Durch die vom Kreisverband durchgeführte Mitgliederwerbung konnten im Jahre 2024 allein 86 neue Fördermitglieder gewonnen werden. Die Veranstaltungshelfer sind, wie der Name schon sagt, Helfer bei Festen und Veranstaltungen. Alles rund um den Ortsverein, wo kein Blaulicht zum Einsatz kommt. Sie sind eine unverzichtbare Stütze, die mit zur Finanzierung des Ortsvereins beiträgt. Veranstaltungshelfer kann jeder werden, der sich sozial und ehrenamtlich engagieren möchte. Beim traditionellen Seniorennachmittag der Gemeinde Tiefenbronn hat der Ortsverein im letzten Jahr bereits zum 48. Mal ununterbrochen in Folge bewirtet. Ein besonderes Highlight war das Public Viewing zur Europameisterschaft 2024. Was vor einigen Jahren als geselliger Fußballabend begann, entwickelte sich zu einem stetig wachsenden Event für die breite Öffentlichkeit. Der zweite Wintermarkt Ende Dezember im Kollmar Hof war ein voller Erfolg. Er bedankte sich nochmals bei allen, die mitgeholfen haben, damit dieser Erfolg möglich wurde. Bei einer Jahreshauptversammlung gibt es neben den Rechenschaftsberichten vor allem auch die Möglichkeit, sich öffentlich zu bedanken. Besonders für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, mit Bürgermeister Spottek an der Spitze sowie den Damen und Herren des Gemeinderats. Weiterer Dank ging an die Kolleginnen und Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenbronn. Die Zusammenarbeit sei gut und vertrauensvoll. Das DRK wird weiterhin alles Mögliche dafür tun, dass es bei dieser guten Zusammenarbeit bleibt. Bereitschaftsleiter Rüdiger Schneider zog eine eindrucksvolle Bilanz. Das HVO Team wurde im vergangenen Jahr insgesamt 78 Mal alarmiert. Hauptsächlich handelte es sich um internistische und chirurgische Notfälle. 60 Hausnotrufanschlüsse in den Gemeinden Tiefenbronn, Neuhausen, Wimsheim und Friolzheim werden betreut und es kam zu drei Einsätzen. Durch regelmäßige Sanitätsdienste, Übungen und Großschadensereignisse bei einem Busunfall im Würmtal sowie mehrere Motorradunfälle zeigte die Bereitschaft ihr hohes Engagement. Im Rahmen des Bevölkerungsschutzes war das DRK aktiv. Bei vier Übungen und einer Großübung im Mai in Neuhausen sammelte man wertvolle Erfahrung. Am 08. April 2024 war es dann so weit und man konnte beim Kreisverband Rhein-Neckar in Ladenburg einen neuen Gerätewagen Betreuung GW-Bt2 abholen. Dieser wird im Mai diesen Jahres im Rahmen des Tags der offenen Tür vorgestellt und offiziell übergeben. Jugendleiter Oliver Becht berichtete über das Jugendrotkreuz mit seinen Aktivitäten. Beim Sommerabschluss fand eine JRK-Olympiade statt, was besonders freute, ebenso die Mitwirkung beim Kinderferienprogramm der Gemeinde. Die Schatzmeisterin Tanja Hertel konnte einen ausführlichen Kassenbericht der Versammlung vorlegen. In der letzten Jahreshauptversammlung wurde die langjährige Leiterin der Senioren-Gymnastikgruppe verabschiedet, und es galt für den Vorstand, eine neue Leitung zu suchen. Nach einigem Kopfzerbrechen und intensiver Suche konnte Frau Annette Wagner aus Tiefenbronn dankenswerterweise als Nachfolgerin gefunden werden, sodass das Angebot ab diesem Jahr unter neuer Leitung nahtlos weitergeführt werden konnte. Bei der Hauptversammlung wurden zahlreiche aktive Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Für fünf Jahre aktive Tätigkeit wurden Tanja Hertel, Nils Kohler, Felix Ungar, Vivien Gall, Christian Gall, Johannes Gall, Heiderose Altendorf, Ibrahim Abdallah und Marius Maurer geehrt. Für 10 Jahre Anna Costa Marques und für 25 Jahre Fabian Gall. Eine besondere Ehrung wurde Günter Schneider zuteil. Der Kreisverband Pforzheim-Enzkreis, vertreten durch den Präsidenten Prof. Kramer, verlieh zum ersten Mal die goldene Ehrennadel für 60 Jahre Aktivität und die Verdienstmedaille in Gold des DRK Bundesverbandes. 1964 trat er als Mitglied in den Ortsverein des Roten Kreuzes ein und hatte in 55 Jahren verschiedene Leitungs- und Führung Funktionen inne. Seine ganze Familie gehört zum Ortsverein. Bürgermeister Frank Spottek ehrte Günter Schneider, der den Ortsverein maßgeblich vorangebracht hat. Er lobte in seinem Grußwort die Arbeit des Roten Kreuzes als wertvolle Hilfe in der Not für unsere Bevölkerung. Er dankte allen Helferinnen und Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Tiefenbronn

Kategorien

Blaulicht
Rettungsdienste
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto