Rundwanderung ca. 15 km am Sonntag, 9. Juni 2024 (wurde von 02.06. verschoben)
Abfahrt: 09:00 h Schule Schlaitdorf in Fahrgemeinschaften
Navi-Adresse: Schottengasse 47, 73037 Göppingen (Hohenstaufen)
B 10, entweder Ausfahrt GP-Heiningen (Heiningerstraße / Ulmerstraße / Hohenstaufenstraße)
oder Ausfahrt Eislingen-West/Göppingen-Ost/Stauferpark. Danach Beschilderung „Stauferpark“ folgen bis „Hohenstaufen“ angeschrieben ist. Durch Hohenstaufen durchfahren bis nach dem Ortsausgangsschild, danach links abbiegen in den Parkplatz Schottengasse 47 (neben Sportplatz)
Wanderstrecke: ca. 15 km mit ca. 380 Höhenmeter Auf- und Abstiege bei einer reinen Gehzeit von ca. 04,15 Stunden Wegbeschaffenheit: ca. 50 % Asphalt, andere: Kies, Wald- und Wiesenwege, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert. Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitnehmen (insbesondere bei heißem Wetter). Die Tour verläuft überwiegend schattenlos. Sie wird als mittelschwere Wanderstrecke mit guter Grundkondition beschrieben.
Ab Parkplatz wandern wir auf dem Wanderzeichen rotes Kreuz über den Aasrücken mit guter Aussicht Richtung Schwäbische Alb auf der einen Seite, und andere Seite Richtung Schwäbischer Wald. Blick hinter uns den Hohenstaufen und Blick vor uns den Hohen Rechberg und Stuifen. Das letzte Stück führt uns über einen schmalen Waldweg hinauf zur Ruine Rechberg (644m). Wenn man die Ruine besichtigen möchte (was sich lohnt) muss man 3,00 Euro bezahlen. Belohnt wird man von einer fantastischen Rundumsicht. Im Burginnenhof gibt es ein Restaurant. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. Wenn wir gutes Wetter haben sollten, wandern wir hoch zum Hohen Rechberg (707 m) mit Wallfahrtskirche. Dort machen wir unsere verdiente Rucksackvesperpause. Eine Gaststätte gibt es nebenan, wer möchte, kann sich dort mit Getränken eindecken. Auf dem Wanderzeichen rotes Kreuz weiter wandernd kommen wir hinunter in die Ortschaft Rechberg, anschließend auf dem Wanderzeichen blauer Balken gelangen wir an verschiedenen Höfen vorbei an den Rand der Ortschaft Ottenbach. Auf einem schmalen Pfad durch den Wald geht es stetig bergauf in die Ortschaft Hohenstaufen. Dort angekommen, ist es zum Parkplatz nicht mehr weit.
Anschließend fahren wir mit unseren Autos zur „Gaststätte Hohenstaufen“, die am anderen Ende der Ortschaft liegt. Dort werden wir um 17:00 h erwartet.
WF Brigitte Bartels