Am Tag der Freien Schulen in Baden-Württemberg besuchte der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Volker Schebesta gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Isabell Huber die St. Martin Schulen für soziale Berufe in Neckarsulm. Im Fokus stand dabei der Austausch mit der Pionierklasse des neuen Ausbildungsgangs sozialpädagogische Assistenz im Direkteinstieg.
In Vertretung von Schulleiter Dr. Thomas Ochs, der zu Praxisbesuchen in Australien weilte, begrüßten die stellv. Schulleiterin Katja Scheible und Britta Rieger, Koordinatorin des Direkteinstiegs, die Gäste aus Stuttgart. Die St. Martin Schulen in Neckarsulm waren im Schuljahr 2023/2024 einer von 24 Standorten, die mit dem neuen Bildungsgang starteten. „Es hat sich gezeigt, dass viele Menschen in der Mitte des Lebens die Chance ergreifen, sich beruflich nochmals neu zu orientieren“, so Britta Rieger. „Die Nachfrage nach einem Ausbildungsplatz ist immens.“ Staatssekretär Schebesta und Isabell Huber zeigten sich begeistert von der engagierten Arbeit in Neckarsulm. „Sie bestätigen uns, dass es genau der richtige Weg war, angesichts des großen Personalbedarfs in den Kitas auch auf berufserfahrene Personen zu setzen“, sagte Schebesta. „Der Direkteinstieg ist wirklich ein Erfolgsmodell. Ich freue mich sehr über das große Interesse – jede und jeden von Ihnen können wir dringend gebrauchen in unseren Kitas in Baden-Württemberg.“ Die Pionierklasse startete 2023 einzügig. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde im aktuellen Schuljahr mit zwei Klassen gestartet, sodass derzeit neben den rund 300 Erzieherschülern auch 92 Schüler die neue Ausbildung sozialpädagogische Assistenz in den St. Martin Schulen absolvieren können. Die Schüler betonten, dass die Ausbildung anspruchsvoll sei, lobten aber gleichzeitig die hervorragende Unterstützung durch die Schule und ihre Lehrkräfte.
Nachdem Profihandballerin Munia Smits ihre Ausbildung zur Erzieherin in den St. Martin Schulen erfolgreich abgeschlossen hat, startete erneut die Aktion „Fair Play in Kita und Schule“ mit Profi- und Hobbysportlern, die aktuell ihre Ausbildung zum Erzieher in den St. Martin Schulen absolvieren. Mattia Trianni, der schon in mehreren renommierten Vereinen gespielt hat und aktuell bei der Sport-Union Neckarsulm aktiv ist, sowie Paul Gwoszd unterstützen mit Klassenfußbällen, auf denen jedes Klassenmitglied unterschreibt, sowie mit inhaltlichen Impulsen die Thematik des fairen Umgangs. Im Lauf des Schuljahres werden sich die Auszubildenden aller Klassen immer wieder „die Bälle zuwerfen“ und praxisbezogen konkretisieren, was Fair Play im Umgang miteinander bedeutet.