Die Saison für Brennholzkäufer beginnt mit der rechtzeitigen Bestellung
„Holz ist ein verlässlicher, moderner und vergleichsweise preiswerter Wärmelieferant. Richtig eingesetzt spart er Heizkosten und schont die Umwelt“, betont Axel Winking, Leiter des Forstbezirks Mittlere Alb von ForstBW. „Und da bei der Verbrennung von Holz nur so viel Kohlendioxid freigesetzt werde, wie die Bäume während ihres Wachstums der Atmosphäre entziehen, ist Holz ein klimaneutraler Energieträger“. Auch im Staatswald des Forstbezirks Mittlere Alb von ForstBW wird im Rahmen der Waldpflege in naturnahen Mischwäldern ein bemessener Anteil des Laubholzes als Brennholz mit kurzen Transportwegen für die örtliche Bevölkerung bereitgestellt. Dadurch können diese Wälder nachhaltig gepflegt und als stabile Mischwälder mit hoher biologischer Vielfalt erhalten und weiter positiv entwickelt werden.
ForstBW bietet privaten Brennholzkunden nunmehr auch zeitgemäß die Bestellung ihres Brennholzes online an.
Die Online-Bestellung selbst läuft folgendermaßen ab: Auf der Startseite von ForstBW (www.forstbw.de) ist eine interaktive Karte zu finden, über die durch Hineinzoomen der Forstbezirk und das gewünschte Revier ersichtlich wird. Danach kann unter www.forstbw.de über Produkte und Angebote/Holz/Brennholz/Brennholz online die gewünschte Menge vorbestellt werden. Der Bestellzeitraum endet, sobald die zur Verfügung stehende Menge vergeben ist, spätestens aber am 31.12.2025.
Aus der vergangenen Einschlagssaison sind noch einzelne Lose zu verkaufen. Das Holz wird zu günstigeren Preisen über den Direktverkauf angeboten.
Die Lose finden Sie unter: webshop.forstbw.de/Brennholz/Direktkauf/
Dort können in der Karte die Lose des Forstbezirks Mittleren Alb ausgewählt werden.
Bei Fragen zum Brennholz können Sie sich gerne an Elke Friedrich, Tel.07381-7933907, elke.friedrich@forstbw.de wenden.
Wissenswertes zum Wärmelieferant Holz:
Brennholz wird in verschiedenen Maßeinheiten gehandelt. Am Waldweg ist das Grundmaß für waldfrische, ungespaltene Stämme der Festmeter (Fm). Dies entspricht einem Kubikmeter. Ein Festmeter waldfrisches Buchenholz kostet aktuell rund 85 Euro inkl. MwSt. Bereits vorgetrocknetes und ofenfertiges Brennholz ist entsprechend etwas teuer und nur über den Brennholzhandel zu beziehen. Rund drei Kilogramm lufttrockenes Buchenholz ersetzen einen Liter leichtes Heizöl. Brennholz darf beim Verbrennen eine Holzfeuchte von 20 Prozent nicht übersteigen. Bei einer regengeschützten und durchlüfteten Lagerung über zwei Sommer hinweg wird dieser Wert erreicht.
Hintergrundinformationen:
ForstBW trägt die Verantwortung für die Bewirtschaftung von über 320.000 ha Staatswald – dies entspricht einem Viertel der Waldfläche Baden-Württembergs – und ist damit der größte Forstbetrieb des Landes. ForstBW setzt sich zum Ziel, ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Im Sinne des Waldes und des Menschen bildet das Prinzip der Nachhaltigkeit die Grundlage seiner Tätigkeit. ForstBW ist unterteilt in 21 Forstbezirke, von denen auch insgesamt 37 Zeltplätze und 4 Waldschulheime unterhalten werden.