Wann? Dienstag, den 25. Juni, ab 15:30 Uhr
Wo? Bibliothek Schwieberdingen, Bahnhofstraße 14
Was? Mitmachangebote mit viel Spiel und Spaß rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz für alle ab 8 Jahren
Wir freuen uns auf euren Besuch und einen Nachmittag voller spannender Entdeckungen!
Ein Projekt der Klassen 5 und 6 von Schülern aus der Glemstalschule. Unterstützt von: Bibliothek Schwieberdingen, NABU Schwieberdingen-Hemmingen und der „Stell dir Vor! gGmbH“ mit dem Projekt 'Starke Zukunftsmacher*innen', gefördert von der BW Stiftung und der Heidehof Stiftung (Nachhaltigkeit lernen). Leitung Jeannine Schwarzkopf.
Jeannine Schwarzkopf und Hildegard Gölzer (Sprecherin NABU)
Das Wiesenschaumkraut Cardamine pratensis wächst auf nährstoffreichen Feuchtwiesen, in Flachmooren und feuchten, lichten Wäldern. Von April bis Juni entwickelt die Pflanze unzählige kleine weiße und rosafarbene Blüten. Die Blüten dieses Krautes sind sehr nektarreich und werden durch zahlreiche Insekten wie zum Beispiel den Aurora-Falter angeflogen. Wiesenschaumkraut ist mit der Brunnenkresse verwandt und ebenso wie diese essbar. Es hat einen leicht scharfen, würzigen und bitteren Geschmack. Auch als Hausmittel findet die Pflanze Anwendung: Der Tee gilt als Heilmittel gegen Rheuma.
Uwe Schmietainski für die NABU Foto AG (https://nabu-foto-ag.de/)