
Zum vogelkundlichen Spaziergang mit Prof. Dr. Hartmut Kayser laden wir ein:
Wann? Sonntag, 04. Mai 2025, 8:30 Uhr
Wo? Treffpunkt Schwieberdingen, Parkplatz Bahnhof, Bahnhofstraße 83
Alle Naturinteressierten sind herzlich willkommen.
Hildegard Gölzer, Sprecherin NABU Schwieberingen-Hemmingen
Vogelkundlicher Abendspaziergang – Wie singen unsere Vögel? Bericht
Zu Beginn begrüßte Thomas alle Teilnehmer, die von nah und fern angereist waren.
Unsere jüngste Teilnehmerin Thalia mit 11 Jahren, begeisterte alle gleich damit, dass sie durch kurzes Hinhören schon die Amsel, Mönchsgrasmücke und Ringeltaube an ihren Gesängen zu unterscheiden weiß.
Wir hörten die Kohlmeise, Blaumeise, den Weidenlaubsänger, der auch Zilpzalp aufgrund seiner Rufe genannt wird.
Hartmut, der unser Vogelstimmenführer an diesem schönen Abend war, erzählte uns, dass der Zilpzalp schon ab März zu hören ist, wenn er aus dem Mittelmeerraum oder auch aus dem südlichen Mitteleuropa zurückkehrt. Da wegen der vergangenen Kaltperiode erst nur wenige Zugvögel zurückgekehrt sind bzw. in Singstimmung sind, erklärte Hartmut, welche Navigationsmöglichkeiten von Vögeln bekannt sind, um von ihren Überwinterungsgebieten im Süden wieder zurück ins Brutgebiet zu finden.
Wir erfuhren, dass man sich den Gesang einer Vogelart nur schwer an den einzelnen Tönen merken kann. Jedoch Lautstärke, Klangfarbe, Tonlängen, Wiederholungen von Klangmustern kann man sich merken.
Wir hörten auch Rotkehlchen und Singdrosseln, jeweils auf beiden Seiten des Weges.
Trotz Lockrufen aus einer HandyApp "Deutsche-Vogelstimmen.de“ war es uns nicht möglich, einen Waldkauz zu hören, den viele Teilnehmer gern gehört oder gesehen hätten.
Auf dem Rückweg war es sehr ruhig um uns. Obwohl am Abend Rotkehlchen und Singdrossel am längsten singen. Die Nachtigall lässt sogar die ganze Nacht über ihre wunderbare Melodie erklingen. Leider war es im Jahr noch zu früh, um sie hören zu können.
Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Dr. Hartmut Kaiser für seine Führung und interessanten Erklärungen.
Susann Rothweiler Sprecherin NABU Schwieberdingen-Hemmingen