Die KG hat nach dem Sieg letzte Woche nochmals Lunte gerochen und die Vizemeisterschaft entsprechend ins Visier genommen. Hier wartete am Freitag mit dem AV Hardt genau der direkte Konkurrent im Heimkampf auf die KG-Kämpfer. Nach reiflicher Überlegung der KG-Verantwortlichen war die Wunschaufstellung auf dem Papier schnell aufgeschrieben, doch hierzu mussten mit Aaron Wucherer, Endrit Mustafa und Dominik Reichle nochmals drei Athleten im Vorfeld kräftig Schwitzen, um jeweils das erforderliche Gewichtslimit zu erreichen. Im Training forderte Coach Marc Buschle zudem nochmals Spannung aufzubauen und forcierte dazu noch die Einheiten. Somit war alles angerichtet zum Kampf gegen den bisherigen Zweitplatzierten, der seinerseits ebenfalls alles in die Waagschale warf und auf der Waage ebenfalls zu überraschen wusste. Fast 300 Zuschauer säumten die Matte und beide Fanlager unterstützen dabei lautstark ihre Ringer – das KG-Fest konnte beginnen.
Im Bantamgewicht bis 57 Kilogramm traf ein sehr gut aufgelegter Aaron Wucherer auf Farin Wöhrle. Hier hoffte man insgeheim im KG-Lager, dass sich Aaron hier vier Mannschaftspunkte erkämpfen kann, doch zu Beginn sah es alles andere als gut aus und nach einer Griffaktion fand sich Aaron in der „gefährlichen Lager“ wieder. Mit vollem Einsatz konnte sich Aaron daraus dann befreien. Was dann kam, war äußerst sehenswert: Mit einem schulmäßigen Untergriff beorderte Aaron seinen Kontrahenten auf beide Schultern. Im Schwergewicht traf Lumbardh Bytyqi auf Sascha Stribick. Lumbardh kämpfte hier sehr beherzt und ließ dem favorisierten Gast nie wirklich zur Entfaltung kommen. Mutig erkämpfte sich „Lumbi“ zwischenzeitlich sogar noch eine Führung. Mit einem Endstand von 6:6 musste er sich nach gutem Kampf geschlagen geben. Gentrit Mustafa gegen Roman Marte hieß die Paarung in der Gewichtsklasse bis 61 Kilogramm. Hier spielte der derzeit in sehr guter Verfassung befindliche Gentrit seine körperliche Überlegenheit voll aus. Gleich mit seiner ersten Griffaktion kam Gentrit durch, wurde dabei aber direkt übertragen und kämpfte kurzzeitig selbst gegen eine Schulterniederlage. Clever konterte er sich dann wieder zurück, fixierte dabei seinen Gegner und wurde vielumjubelter Schultersieger. Im Halbschwergewicht traf Matteo Maffezzoli auf Tobias Klausmann, der im Vorkampf überraschend Samuele Varicelli besiegen konnte. Maffo rang hier sehr konzentriert und erkämpfte sich sicherheitshalber nur „kleine Wertungen“. Genau in der fünften Kampfminute dann brachte ihm ein Überwurf die entscheidende Viererwertung zu seinem 16:0 Technischen Überlegenheitssieg. Mit einem kampflosen Sieg kam Hardt durch Dmytro Zlatkin wieder heran. Zur Pause leuchtet ein 12:5 für die KG auf der Leinwand.
Nach der Pause hatte Andrija Ivanovic die schwere Aufgabe, gegen Oktay Ruzhdi Hasan antreten zu müssen. Seinerseits 5 Europameister der U-23 aus dem Jahr 2023. Andi ging hier nicht wirklich als Favorit auf die Matte, glänzte hier jedoch von Beginn an mit einer kontrollierten, aggressiven Ringweise und ließ so seinen doch verdutzten Gegner nicht wirklich zur Entfaltung kommen. Die Pausenführung kam doch leicht überraschend. Auch nach dieser Unterbrechung war Andi weiterhin kampfbestimmend und kämpfte hier verbissen um jeden Punkt. Dies brachte ihn tatsächlich auf die Siegerstraße und nach seinem 5:0 Punktsieg wurde er euphorisch im KG-Eck in Empfang genommen. Wirklich eine herausragende Leistung. Endrit Mustafa traf in der Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm auf Adrian Jauch. Endrit hatte hier schon vor dem Betreten der Matte den ersten Kampf gewonnen, in dem er einige Kilogramm abtrainiert hat. Beide Ringer schenkten sich hier nichts und so war die Folge auch ein gerechtes 2:2 zur Pause. Im weiteren Verlauf musste er zwei „Zweierwertungen“ abgeben, erkämpfte sich aber auch noch eine Wertung, so dass Endrit nach gutem Kampf zwar eine 3:7 Niederlage einstecken musste, hierbei aber „nur“ zwei Mannschaftspunkte abgeben musste. In der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm zeigte Ciro Russo seine ganze Klasse und ließ dabei seinem Gegner Manuel Dieterle nicht den Hauch einer Chance. Nach gerade mal 30 Sekunden beorderte Ciro dabei gekonnt seinen Kontrahenten auf beide Schultern. Der KG-Sieg war somit bereits unter Dach und Fach. Im nächsten Kampf musste Anton Klymentov gegen Gabriel Benchea antreten. In Runde eins war Anton noch nicht wirklich fokussiert und musste dabei gleich drei Wertungspunkte abgeben, was auch dem Pausenstand entsprach. In der zweiten Runde dann sah man Anton Klymentov, der mit einem powervollen Ringstiel seine Gegner zur Verzweiflung bringt und sie dabei auch noch müde ringt. Er kam erst auf 1:3 heran und setze dann zu einem großartigen Untergriff an, der ihm eigentlich vier Punkte hätte einbringen müssen. Hier allerdings sah der ansonsten sehr gut leitende Kampfrichter Manuel Senn eine unerlaubte Beinarbeit und verteilte somit keine Wertungspunkte. Der Kampf ging so verloren. Schade, denn die Videoaufnahmen belegen eineindeutig: Die Griffausführung war einwandfrei und hätte somit die Viererwertung ordnungsgemäß verdient und Anton hätte diesen Kampf somit gewonnen. Im letzten Kampf des Abends traf Dominik Reichle auf Marcus King, der extra für diesen Kampf eine Gewichtsklasse nach unten abkochte und hier als Favorit auflief. „Dome“ machte hier seine Sache sehr gut und war dabei stets aufmerksam. Zur Pause überließ er seinem Gegner „nur“ eine 0:1-Führung. Clever holte er sich nach der Unterbrechung dann den zwischenzeitlichen Ausgleich. Nach einem starken Kampf musste sich Dominik dann mit 1:3 geschlagen geben.
Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung konnte die KG-Ringer den letzten Heimkampf dieser Saison für sich entscheiden. Die knapp 300 Zuschauer bekamen hierbei fantastischen Ringkampfsport geboten und die KG schob sich damit auf den zweiten Tabellenplatz, den es nächste Woche im letzten Kampf beim AV Sulgen zu verteidigen gilt.
Die Kämpfe im Einzelnen. Die KG Wurmlingen/Tuttlingen jeweils erstgenannt:
57G: Aaron Bodo Wucherer - Farin Wöhrle 4:0 SS (4:5); 130F: Lumbardh Bytyqi - Sascha Stribick 0:1 PS (6:6); 61F: Gentrit Mustafa - Roman Franz Marte 4:0 SS (4:2) 98G: Matteo Maffezzoli - Tobias Klausmann 4:0 TÜ (16:0); 66G: - Dmytro Zlatkin 0:4 KL (0:0); 86F: Andrija Ivanovic - Oktay Ruzhdi Hasan 2:0 PS (5:0); 71F: Endrit Mustafa - Adrian Jauch 0:2 PS (3:7); 80G: Ciro Russo - Manuel Dieterle 4:0 SS (4:0); 75G: Anton Klymentov - Gabriel Benchea 0:1 PS (1:3); 75F: Dominik Reichle - Marcus King 0:1 PS (1:3)