Gemeinderat

Horb a. N. hat einen neuen Oberbürgermeister gewählt

Die Wahl des Oberbürgermeisters am 13. Juli 2025 brachte bereits im ersten Wahlgang eine Entscheidung – Stichwahl nicht notwendig Am vergangenen...
Ergebnis der Wahl des Oberbürgermeisters
Foto: Stadt Horb a. N.

Die Wahl des Oberbürgermeisters am 13. Juli 2025 brachte bereits im ersten Wahlgang eine Entscheidung – Stichwahl nicht notwendig

Am vergangenen Sonntag, 13. Juli 2025, waren alle Horberinnen und Horber aufgerufen, ein neues Stadtoberhaupt zu wählen. Der derzeitige Amtsinhaber, Oberbürgermeister Peter Rosenberger, hatte nach zwei Amtsperioden auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Auf dem Stimmzettel standen zwar noch drei Bewerber, der Kandidat Sven Bach hatte Ende Juni noch vor der Bewerbervorstellung und dem Wahlsonntag erklärt, dass er aus gesundheitlichen Gründen doch nicht zur Verfügung stehen werde. Allerdings war eine Rücknahme der Bewerbung wegen Fristablauf nicht mehr möglich. So waren zwar 3 Bewerber auf dem amtlichen Stimmzettel abgedruckt, für den Wahlsonntag ergab sich aber letztlich ein Duell zwischen den beiden Kandidaten Michael Keßler und Winfried Asprion.

Michael Keßler aus Ahldorf gewinnt die Wahl deutlich

Das Wahlergebnis brachte am Sonntagabend bereits im ersten Wahlgang eine deutliche Entscheidung für Michael Keßler als neuen Oberbürgermeister. Er erreichte mit 5.303 Stimmen über 70 % der abgegebenen gültigen Stimmen und damit auch deutlich mehr als die erforderliche Mehrheit von 50 %. Auf Winfried Asprion entfielen 1.768 Stimmen, auf Sven Bach 380 Stimmen. In die leere Zeile des Stimmzettels sind insgesamt 90 Stimmen für andere Personen eingetragen worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 38,38 %.

Die Stadtverwaltung gratuliert Michael Keßler herzlich zu diesem Wahlergebnis und wünscht dem neu gewählten Oberbürgermeister eine glückliche Hand und gute Entscheidungen zum Wohle der Stadt.

Anlässlich der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 13. Juli 2025, hatte die Stadtverwaltung Horb a. N. im Rathaus Horb a. N., Zimmer 211, Marktplatz 8, 72160 Horb a. N. am Wahltag wieder ein Wahlstudio eingerichtet, in dem die Teilergebnisse der insgesamt 24 allgemeinen Wahlbezirke und der sechs Briefwahlvorstände der Stadt Horb a. N. zum Gesamtergebnis zusammengestellt und von interessierte Personen gemeinsam angeschaut wurden.

Oberbürgermeister Rosenberger gratulierte nach Vorliegen der Wahlergebnisse aus den Wahlbezirken am Sonntagabend auf dem Marktplatz Michael Keßler zum Wahlerfolg. Nach einem kurzen Zwischenspiel von Musikern der Musikschule Horb bedankte sich Michael Keßler bei den anwesenden Wählern für das Vertrauen und bei seinem Wahlteam für die große Unterstützung im Wahlkampf. Zahlreiche Gäste auf dem Marktplatz, unter anderem auch Landrat Dr. Klaus Michael Rückert, Mitbewerber Winfried Asprion, weitere Stadträte und Bürgermeister aus den Nachbargemeinden, reihten sich ein, um Michael Keßler persönlich zu gratulieren.

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 14. Juli 2025, das Wahlergebnis formell festgestellt. Auf die Veröffentlichung in der Rubrik „Amtliche Mitteilungen“ wird verwiesen.

Die Amtszeit von Peter Rosenberger endet formell am 11. Oktober 2025. Somit wird Michael Keßler nach diesem Tag die Amtsgeschäfte als Oberbürgermeister übernehmen. Die offizielle Amtseinsetzung wird dann in einer noch zu terminierenden Festsitzung des Gemeinderats erfolgen.

Der Oberbürgermeister in schwarzem Hemd überreicht dem Wahlsieger mit hellem Sakko einen Strauß mit gelben Blumen, mehrere Personen im Hintergrund klatschen Beifall.
Oberbürgermeister Rosenberger (re.) gratulierte Michael Keßler (li.) vor dem Horber Rathaus auf dem Marktplatz zu dessen Wahlerfolg.Foto: Stadt Horb a. N.
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Horb Blickrichtung Ost
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Amtsblatt der Stadt Horb am Neckar
Ausgabe 29/2025
Amtsblatt der Stadt Horb Blickrichtung West
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Horb am Neckar
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto