Am Donnerstag, 17. Juli, bietet die Hospizgemeinschaft Schwetzingen einen „Letzte Hilfe“-Kurs im Gustav-Adolf-Haus, Marktplatz 28 in Schwetzingen-Hirschacker, an. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet gegen 21 Uhr.
Der Kurs richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit den Themen Sterben, Tod und Palliativversorgung auseinandersetzen möchten. Vermittelt wird, wie Nahestehende in der letzten Lebensphase unterstützt werden können – mit dem Ziel, Berührungsängste abzubauen und zur Zuwendung zu ermutigen. Die vier Module behandeln die Themen „Sterben ist ein Teil des Lebens“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ sowie „Abschied nehmen vom Leben“. Geleitet wird der Kurs von Tatjana Hartmann-Odemer (Coach, Supervisorin), Maria Hohner (Apothekerin) und Dr. Jürgen Ehret (Arzt) – alle sind zertifizierte Kursleiter für das Format „Letzte Hilfe“.
Eine Voranmeldung ist erforderlich und während der Bürozeiten der Hospizgemeinschaft möglich – dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 18 Uhr – telefonisch unter Tel. 06202 4091009 oder per E-Mail an hospizgemeinschaft@web.de. Ab fünf Teilnehmenden ist der Kurs dank Unterstützung der BKK-Energie kostenfrei. Bei geringerer Teilnehmerzahl wird ein Unkostenbeitrag von 20 Euro an der Abendkasse erhoben. (pw/red)