Handballspielgemeinschaft HSG Ostfildern – JANO Filder
73760 Ostfildern
Handball

HSG Ostfildern – JANO Filder

HSG Ostfildern Die Handball-Allianz in Ostfildern: TB Ruit und TSV Scharnhausen. Ausführliche Berichte: siehe www.HSG-Ostfildern.de Heimspiele...

HSG Ostfildern

Die Handball-Allianz in Ostfildern:

TB Ruit und TSV Scharnhausen.

Ausführliche Berichte:

siehe www.HSG-Ostfildern.de

Heimspiele in Scharnhausen

Samstag, 3. Mai

16 Uhr: Männer 3 – TSV Grabenstetten 3

18 Uhr: Männer 2 – HSG Leinfelden/Echterdingen

20 Uhr: Männer 1 – VfL Waiblingen

Die letzten Spiele der HSGO in der Saison 2024/25 finden allesamt in heimischer Halle statt. Dabei will die M1 im direkten Duell mit einem Mitkonkurrenten den 4. Platz doch noch erreichen.

Männer 1: Regionalliga Baden-Württ.

Saase3 Leutershausen 2 – HSGO 35:33 (16:18)

Männer 2: Bezirksoberliga

TSV Wolfschlugen 2 – HSGO 2 33:27 (14:13)

Männer 3: 2. Bezirksliga

Team Esslingen 3 – HSGO 3 18:33 (9:16)

JANO Filder

Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern – Die Filder-Falken

www.Jano-Filder.de

A1-Jugend (U19): Dt. Meisterschaft

Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft

JANO – Füchse Berlin 31:30 (16:16)

Mit einer starken Energie- und Disziplinleistung besiegen wir vor 1.000 Fans den Titelverteidiger aus Berlin im ersten Viertelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft mit 31:30.

Zunächst musste das Team nach einer intensiven Vorbereitungswoche einen Rückschlag verdauen. Kurzfristig meldete sich mit Linus Schmid ein absoluter Schlüsselspieler erkrankt aus dem schon dünnen Kader ab, Kapitän Ben van der Mei übernahm erneut die vakante Rückraumposition in der Startaufstellung. Das Spiel begann komplett auf Augenhöhe, bis ein 3:0-Lauf den Gästen eine erste 2-Tore-Führung (9:7) verschaffte. Ex-JANO-Spieler Julian Kusche war in dieser Phase der prägende Akteur im Füchse-Angriff, insgesamt 9 seiner 13 Treffer erzielte er in Hälfte 1. Unsere Jungs blieben angeführt von Spielmacher Nick Scherbaum immer in Schlagdistanz und glichen mit dem Pausenpfiff wieder aus. Den besseren Start in Hälfte 2 schaffte unsere U19 mit einem schnellen 3:0-Lauf zum 19:16, die diesen kleinen Vorsprung von nun an hart verteidigte. Beide Teams agierten jetzt mit offensiveren Abwehrreihen und provozierten mehr technische Fehler. Es blieb eng und spannend bis zum Schluss. Eine zwischenzeitliche 4-Tore-Führung konterten die Jungfüchse. Leider geriet in den letzten 15 Min. die JANO-Tormaschinerie ins Stocken, lediglich 3 Treffer gelangen unseren Jungs noch. An klar herausgespielten Chancen lag es nicht, allein 4 Mal war das Gebälk im Weg.

So steht am Ende ein knapper, aber verdienter JANO-Erfolg vor Rekordkulisse. Das Rückspiel im „Fuchsbau“ wird sicher ein schwerer Gang, aber warum sollten wir nicht auch dort bestehen?

Es spielten: Till Elger, Leon Dotzauer, Oliver Schwartz; Nick Scherbaum (8), Ben van der Mei (2), Max Böhm (4), Julian Hofer (3), Max Heydecke (4), Linus Zemmel, Niklas Priebe (1), Tim Bauer (2), Kim Nusser, Luca Schwab, Max Balbuchta, Laurin Huss (7)

Auf der Bank: Alexander Adam, Magnus Gründig, Jens Geiselhart, Sina Ernst

In den anderen 3 Viertelfinalhinspielen setzten sich ebenfalls die Teams aus der Südgruppe gegen die aus dem Norden durch:

HSV Hamburg – HC Erlangen 36:37

THW Kiel – SC DHfK Leipzig 32:37

TSV Bayer Dormagen – SC Magdeburg 33:27

Rückspiel am Samstag, 3. Mai in 13053 Berlin, Lilli-Henoch-Sporthalle (Sportforum)

B1-Jugend (U17): Bundesliga, Gr. D

HC Erlangen – JANO 34:40 (16:23)

1. Rhein-Neckar Löwen 18:2

2. JSG Balingen/Weilstetten 13:7

3. Frisch Auf Göppingen 12:8

4. JANO Filder 8:12

5. HT München 5:15

6. HC Erlangen 4:16

A2-Jugend: Regionalliga-Quali

Team Stuttgart – JANO 16:14 (11:9)

TSV Blaustein – JANO 16:19 (7:9)

HRR Meißenheim/Nonnenweier/Ottenheim – JANO 15:20 (7:12)

TSV Rintheim – JANO 13:20 (7:9)

Dass es kein leichtes Programm sein würde, welches die JANO in Meißenheim bei der ersten Qualifikation zur Regionalliga zu absolvieren haben würde, war im Vorhinein klar: Schon mit dem Team Stuttgart als Gegner im 1. Spiel um 11.45 Uhr traf man auf bekannte Gesichter, hohen Ehrgeiz und spielerische Dynamik.

Die Filderfalken nahmen die Herausforderung an und boten dem Team Paroli auf Augenhöhe. Leider verletzte sich Mitte-Spieler Jonas Wichary unglücklich gleich zu Anfang am Knie, was nicht der einzige verletzungsbedingte Ausfall im Turnier bleiben sollte. In der 20. Minute hatte sich die U18 durch ein 7-Meter-Tor von Sebastian Goga auf ein 12:13 herangekämpft, dennoch gelang es bis zur 27. Minute mit insgesamt 5 Torchancen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Stattdessen baute das wachere Team Stuttgart seinen Vorsprung aus und die Filderfalken unterlagen knapp mit 14:16.

Die 2. Partie gegen den TSV Blaustein war geprägt durch fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen und verlangte den Jungs noch einmal alles ab, letztendlich setzten sie sich jedoch mit einem 19:16 durch.

Als Drittes traf man auf den körperlich sehr präsenten und als Heimmannschaft lautstark unterstützten Gastgeber Meißenheim/Nonnenweier, der in der vergangenen B-Jugend-Saison den Meistertitel in der Regionalliga geholt und zwischenzeitlich das Team Stuttgart mit einem 14:13 in die Schranken verwiesen hatte. Hier gelang nun, was im 1. Spiel verwehrt blieb: Ab dem 3:3 (6. Minute) dominierten die Filderfalken deutlich, nutzten das Tempospiel und taktische Spielzüge und gewannen verdient mit 20:15, was die Aussicht auf den Turniersieg wieder in greifbare Nähe rücken ließ.

Mit erheblicher zeitlicher Verzögerung startete man dann um 18.45 Uhr statt um 17 Uhr ins letzte Spiel gegen den TSV Rintheim, der in seiner Partie gegen Team Stuttgart durchaus gezeigt hatte, dass auch mit ihm zu rechnen ist. Schrecksekunde 39: Luca Schwab wird am Kreis beim Wurf bedrängt und verletzt sich am Sprunggelenk, was durch das fairste Schiedsrichtergespann des Tages konsequent mit einer roten Karte geahndet wird. Trainer Goga war also gezwungen, mehrfach umzustellen, was zunächst zu leicht chaotischen Zuständen führte und Rintheim in die Lage versetzte zum 9:9 (17.) auszugleichen. Die Einwechslung von Max Klein brachte dann das Momentum auf die Seite der Filderfalken: klug eroberte Bälle ermöglichten einen 4-Tore-Lauf, und dann ließ sich die U18 das Spiel nicht mehr aus den Händen nehmen und siegte souverän mit 20:14. Geprägt war das Spiel auch durch die emotionale Verabschiedung von Torhüter Moritz Lentzen, der für ein FSJ im Sommer Richtung Husum zieht und daher die U18 verlässt.

Der anschließende Sieg von Meißenheim/Nonnenweiler gegen den TSV Blaustein bescherte den Filderfalken den 1. Platz in der Gruppe und damit die direkte Qualifikation für die Regionalliga 2025/2026.

Es spielten: Moritz Lentzen, Lukas Ruis, Quentin Wüst, Benjamin Schempp. Ole Klein, Maximilian Lieven, Jonas Wichary, Felix Berg, Maximilian Schempp, Moritz Straub, Luca Schwab, Johannes reinelt, Max Klein, Andreas Distel

Trainer: Timo Raidt, Markus Wichary, Frank Bertagnolli, Ladislav Goga

B2-Jugend: Regionalliga-Quali

Donnerstag, 1. Mai in 77746 Schutterwald, Mörburghalle: 11.45 Uhr gegen TV Bittenfeld, 13.15 Uhr gegen TuS Schutterwald, 14.45 Uhr gegen TSV Rintheim, 16.15 Uhr gegen SV Salamander Kornwestheim

B3-Jugend: Bezirks-Quali

Sonntag, 18. Mai in Scharnhausen: 10 Uhr gegen VfL Pfullingen 2, 12.15 Uhr gegen TSV Deizisau 2, 14.30 Uhr gegen TV Plochingen, 16.45 Uhr gegen einen Verlierer der Verbands-Qualifikation

weibliche B-Jugend: Bezirks-Quali

Sonntag, 11. Mai, in Neuhausen/Filder, Egelseehalle, 10 Uhr gegen TSV Neckartenzlingen, 13 Uhr gegen HBZ Altenstadt/Geislingen

C1-Jugend: Regionalliga-Quali

Samstag, 3. Mai in Holzgerlingen, Schönbuchhalle. 11 Uhr gegen HSG Schönbuch, 13 Uhr gegen SG Pforzheim/Eutingen, 13.50 Uhr gegen SG Waldkirch/Denzlingen.

C2-Jugend: Oberliga-Quali

Samstag, 3. Mai in Lauterstein-Nenningen, Kreuzberghalle: 11 Uhr gegen SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch, 12.50 Uhr gegen HBZ Altenstadt/Geislingen, 14.40 Uhr gegen JSG Stuttgart Waldau

C3-Jugend: Bezirks-Quali

Samstag, 3. Mai in Neuhausen/Filder, Egelseehalle: 10 Uhr gegen HSG Böblingen/Sindelfingen 2, 11.20 Uhr gegen VfL Kirchheim 2, 13.20 Uhr gegen HT Staufen 2, 15.20 gegen TSV Heiningen 2

C4-Jugend: Bezirks-Quali

Samstag, 3. Mai in Dettingen/Erms, Neuwiesenhalle: 11.20 Uhr gegen VfL Pfullingen, 12.40 Uhr gegen TSV Grabenstetten, 14.40 Uhr gegen SG Ober/Unterhausen, 16 Uhr gegen HSG Ermstal

C5-Jugend: Bezirks-Quali

Samstag, 10. Mai in Plochingen, Schafhausäckerhalle: 11.30 Uhr gegen HSG Leinfelden/Echterdingen, 13 Uhr gegen TV Plochingen 2

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 18/2025

Orte

Ostfildern

Kategorien

Handball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto