Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken
www.Jano-Filder.de
Joachim Schellenberg gibt einen Rückblick zur Elternveranstaltung der JANO Filder: Über 50 interessierte Eltern sind der Einladung der JANO Filder zu einem besonderen Abend im Forum Holzbau in Ostfildern gefolgt. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam Wege zu finden, wie sich mehr Ehrenamtliche und Freiwillige für den Verein gewinnen lassen. Die große Beteiligung war ein starkes Zeichen für das Engagement und die Verbundenheit vieler Familien mit der JANO.
Zum Auftakt stellte Vorstand Markus Scherbaum die zentralen Werte und Ziele des Vereins vor:
Schaffen einer Perspektive für Top-Talente in der Region, ohne Wechsel in Internate oder zu Handball-Bundesligisten
Sportliche Heimat für alle, unabhängig vom Leistungsniveau
Nachhaltige Nachwuchsarbeit, auch im Sinne der Stammvereine
Förderung von Trainern, Schiedsrichtern und Funktionären
Diese Verbindung aus Leistungssport und breiter Vereinsarbeit ist in Deutschland einzigartig – und soll auch künftig das Markenzeichen der JANO bleiben.
Um konkrete Ideen zu entwickeln, wurden sechs Themengruppen gebildet: 1. Strategie und Sport, 2. Sponsoring und Finanzen, 3. Organisation, 4. Schiedsrichter, 5. Social Media, Öffentlichkeitsarbeit, 6. Vereinsleben.
In allen Gruppen wurde intensiv diskutiert. Erste Vorschläge wurden gesammelt, Kontakte geknüpft und Motivation für weitere Treffen geweckt.
Nun geht es in die nächste Phase: Die Gruppen werden sich erneut treffen und ihre Themen weiter ausarbeiten – unterstützt vom Hauptausschuss.
Jetzt seid ihr gefragt!
Alle Vereinsmitglieder, Eltern und Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Ob mit Ideen, Zeit oder einfach mit Interesse – jede Hilfe zählt.
Nur gemeinsam können wir die JANO stark für die Zukunft machen.
Macht mit!
Kontaktiert uns gerne bei Interesse über die Elternkoordinatoren eurer Mannschaft oder per E-Mail an hauptauschuss@jano-filder.de – wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Frisch zurück aus Hannover: Max Heydecke, Nick Scherbaum und Linus Schmid, drei JANO-Akteure, die unlängst die deutsche Vizemeisterschaft errangen und dabei auch den Bundestrainern auffielen, kehrten vom 2-wöchigen Vorbereitungslehrgang der U19-Nationalmannschaft zurück – im Gepäck jede Menge Erfahrung und 2 Siege! Im Rahmen des Lehrgangs standen 2 offizielle Länderspiele gegen Portugal auf dem Programm. Alle 3 Spieler feierten dabei ihr Länderspiel-Debüt im Dress der Nationalmannschaft – und das mit Erfolg: Beide Begegnungen wurden souverän gewonnen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es direkt weiter nach Großwallstadt, wo der finale Feinschliff vor dem WM-Abflug anstand. Am 4. August hob das Team Richtung Kairo/Ägypten ab. Dort wartet mit der U19-Weltmeisterschaft das große Ziel der Jungs.
In der Vorrunde traf Deutschland am gestrigen Mittwoch auf Uruguay, am morgigen Freitag (11.45 Uhr) geht es gegen die Färöer und am Samstag (14 Uhr) gegen Slowenien. Die beiden erstplatzierten Teams aller 8 Vorrundengruppen erreichen die nächste Runde.
Julien Sprößig wird nach seiner Verletzung noch geschont und befindet sich aktuell im Trainingslager mit dem TVB Stuttgart. Er absolviert dort seine individuelle Vorbereitung – mit dem klaren Ziel, schon bald wieder voll anzugreifen. Wir drücken allen Jungs die Daumen für eine starke WM und freuen uns, dass die JANO so prominent vertreten ist!
Die Partien werden im kostenpflichtigen Livestream auf www.solidsport.com via www.handball.net/videocenter zu sehen sein. Einen kostenfreien Liveticker gibt es bei www.liveticker.com.
In der Egelsee-Sporthalle in Neuhausen veranstaltete die JANO ein Vorbereitungsturnier: 4 Teams – jeder gegen jeden. Zum Auftakt startete die U17 gegen die SG Pforzheim/Eutingen mit einigen Schwierigkeiten. Die Abwehr war nicht kompakt genug, sodass Pforzheim immer wieder zu einfachen Toren kam. Beim 7:12-Rückstand nahm das Trainerteam eine 1. Auszeit, um die Abwehrarbeit zu verbessern. In der 2. Halbzeit stabilisierten sich die Filderfalken sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, was dazu führte, dass sie den Rückstand aufholten. Das Spiel endete unentschieden, 23:23.
Gegen die HC Erlangen war von Anfang an klar, dass es eine ausgeglichene und spannende Partie auf Augenhöhe werden würde. Den zahlreichen Zuschauern wurde ein temporeiches und attraktives Spiel geboten. Zur Halbzeit stand es 11:10 für die Franken. Auch nach Wiederanpfiff starteten die Erlanger etwas besser und bauten den Vorsprung kurzzeitig auf 14:10 aus. Doch die Filderfalken gaben nicht auf und kämpften sich wieder auf 15:15 heran. In der Schlussphase war es dann der Gäste-Torhüter, der durch seine Paraden seinem Team den entscheidenden Vorsprung verschaffte, sodass Erlangen am Ende mit 25:21 gewann.
Zum Abschluss des Tages stand das Derby zwischen den Filderfalken und Frisch Auf Göppingen auf dem Programm. Beiden Teams merkte man den langen Turniertag an, was sich in technischen Fehlern und Unkonzentriertheiten beim Torabschluss zeigte. Bis zur Pause setzte sich keiner richtig ab, das Spiel stand 9:8 für die Falken. In der 2. Halbzeit gelang es den JANO-Jungs, die Kräfte wieder zu bündeln und sich Tor um Tor von Göppingen abzusetzen. Dieser Einsatz wurde belohnt und am Ende entschieden die Hausherren die Partie mit 25:15 für sich.
Das Trainerteam Kugel/Stöhr leitete aus den 3 absolvierten Begegnungen wichtige Erkenntnisse für die letzte Vorbereitungsphase ab.
Es spielten: Lukas Ruis, Benjamin Dengler; Benjamin Schempp, Niklas Gatzweiler, Theophil Hofmann, Vincent Hoppe, Max Klein, Ole Straub, Tom Reehten, Fritz Kazmaier, Nils Bentz, Ben Illi, Felix Johansen, Ben Kromer, Ben Ulmer, Joshua Sommer