Die Handball-Allianz in Ostfildern:
TB Ruit und TSV Scharnhausen.
Ausführliche Berichte:
siehe www.HSG-Ostfildern.de
Saisonauftakt
HSGO - TV Plochingen 34:27 (15:8)
Nächstes Spiel: Samstag, 13. September, 20 Uhr beim TSV Weinsberg, Weibertreuhalle
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken
www.Jano-Filder.de
Samstag, 13. September, 19.30 Uhr: Frisch Auf Göppingen - A1-Jugend (EWS-Arena)
Samstag, 20. September
11.30 Uhr: SG Untere Fils 2 - w.C-Jugend (Brühlhalle Reichenbach/Fils)
13 Uhr: B3-Jugend - TSG Eislingen in Neuhausen
13.45 Uhr: C2-Jugend - HSG Böblingen/Sindelfingen in Scharnhausen
15.15 Uhr: B1-Jugend - TSV Ismaning in Neuhausen
15.30 Uhr: C1-Jugend - JSG Balingen/Weilstetten in Scharnhausen
16 Uhr: HSG Dutenhofen/Münchholzhausen - A1-Jgd in Wetzlar, Halle Dutenhofen
17.15 Uhr: B2-Jugend - Saase3 Leutershausen in Neuhausen
Mittwoch, 24. September, 20 Uhr
A1-Jugend - JSG Balingen/Weilstetten in Neuhausen
U17 zu Gast beim stark besetzten Sparkassen-Cup in Berlin
Schon lange fieberte die Mannschaft dem Wochenende in Berlin entgegen, wo es in den legendären Sportstätten Fuchsbau und Sportforum Berlin ein Aufeinandertreffen der aktuellen Top-Teams von Deutschland gab. Nach dreiwöchiger Pause vom Mannschaftstraining, gefolgt von einer intensiven Vorbereitungswoche, war die Motivation groß, sich mit den Besten zu messen. Dass der Turnierplan für Freitagabend ausgerechnet unsere Derby-Buddys Frisch Auf! Göppingen als ersten Gegner präsentierte war zwar kein Highlight, schlimm war jedoch, dass sich unser Führungsspieler Benjamin Schempp nach nur 21 Minuten beim Stand von 14:14 eine Verletzung zuzog – und nun für den Rest der Saison ausfallen wird. Sichtlich im Schockzustand lief anschließend gar nichts mehr zusammen. Unsicherheiten, technische Fehler, Sorgen und ein Endstand von 23:32. Abhaken!
Am Samstagmorgen starteten die Jungs wie ausgewechselt gegen die Füchse Berlin. Der komplette Spielverlauf war ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, kein Team setzte sich mit mehr als 3 Toren ab, noch 1 Minute vor Schluss stand es unentschieden. Leider hatten die Füchse die besseren Nerven und entschieden das Spiel glücklich mit 27:25 für sich.
Am Nachmittag stand die Partie gegen den SC Magdeburg auf dem Plan. Unser Gegner erwischte den besseren Start, baute die Führung dank starker Abwehr und Torwartleistung aber länger nicht entscheidend aus. Ein eiskalter 6:0-Lauf ab der 25. Minute zum 20:11-Zwischenstand klärte die Verhältnisse eindeutig, Magdeburg überzeugte mit überlegener Körperlichkeit, Dynamik und Torgefährlichkeit von allen Positionen. Aber unsere Jungs gaben sich nicht auf, fanden zupackend in der Abwehr und mit beherzten Aktionen im Angriff zurück ins Spiel und gestalteten die letzten 8 Minuten ausgeglichen zum Endstand von 19:27.
Am Sonntag stand uns das Team vom TSV Bayer Dormagen gegenüber, das wir bei deren Turnier vor 2 Monaten zweimal knapp bezwangen. Der TSV war lange Zeit knapp in Führung, aber unsere Jungs wollten es wissen, der Kampfgeist stimmte. Erstmals in der 23. Minute fiel der Ausgleich zum 13:13, beim Schlusspfiff zum 16:16 stand, wie beim Finale in Dormagen, ein 7-m-Werfen an, wobei dieses Mal das Glück auf des Gegners Seite war und wir das Spiel mit 18:19 abgeben mussten. Beim abschließenden Spiel um Platz 7 sahen wir uns wiederum den Jungs von Frisch Auf! Gegenüber – hier einigten sich die Coaches darauf, auf beiden Seiten die 2010er-Youngsters den Start und Großteil der Spielzeit bestreiten zu lassen. Der Ball lief gut, es waren schöne Aktionen zu sehen und der abschließende 20:12-Sieg hat unseren Jungs nochmal gut getan.
Trainer Jan Kugel: „Der Sparkassen-Cup hat uns gezeigt, wo wir stehen und vor allem, woran wir noch arbeiten müssen. Wir können gegen die Top-Mannschaften aus Deutschland einiges mitnehmen. Besonders die Spieler des jüngeren Jahrgangs hatten die Möglichkeit, Erfahrungen auf diesem Niveau zu sammeln. Der ältere Jahrgang hat vor allem beim Spiel gegen die Füchse Berlin gezeigt, was in ihnen steckt. Aber auch die 2010er haben ihre Chancen genutzt, besonders Tom Reehten, der über das gesamte Turnier viel und schnell Verantwortung übernommen hat.“
An dieser Stelle wünschen wir unserem Benni alles erdenklich Gute für eine schnelle und nachhaltige Genesung! Come back stronger!
Es spielten: Lukas Ruis, Benjamin Dengler; Benjamin Schempp, Niklas Gatzweiler, Theophil Hofmann, Vincent Hoppe, Max Klein, Ole Straub, Sebastian Haisch, Quentin Wüst, Michel Kostron, Tom Reehten, Nils Bentz, Felix Johansen, Ben Kromer, Jamie Kunert
Zum letzten Leistungsvergleich vor dem Saisonstart durften die Filderfalken der U17 nochmals in heimischer Halle ihr Bestes aufs Parkett bringen.
Das Team um Alexander Stöhr und Jan Kugel fand gut in das 1. Spiel gegen den TVB Stuttgart und ging nach 40 Minuten mit 25:20 als Sieger vom Feld.
Im 2. Spiel durften die Jungs gegen die Franzosen von ESSAHB Straßburg ran. Ein bis dato unbekannter Gegner. Durch konzentrierte Abwehrarbeit wurden einige schnelle und einfache Tore herausgespielt, was am Ende einen deutlichen Sieg von 30:17 für die Falken bedeutete.
Das 3. Spiel durften die Jungs der Jano nach einer kurzen Pause dann noch gegen die bereits bekannten Mittelhessen Youngstars, der Bundesliganachwuchs der HSG Wetzlar, bestreiten. Man ging relativ schnell in Führung und hielt diese auch das ganze Spiel durch.
Über den Turnierverlauf bekamen alle Spieler viele Einsatzzeiten und trugen sich auch alle in die Torschützenliste ein. Ebenfalls zeigten unsere beiden Torhüter einige tolle Paraden zeigen.
Nun freut sich die U17 auf den Saisonbeginn in der Jugendbundesliga am Samstag, 13. September, direkt zum Derby bei FA Göppingen. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in der EWS-Arena in Göppingen.
Es spielten: Benjamin Dengler, Lukas Ruis; Max Klein, Niklas Gatzweiler, Vincent Hoppe, Quentin Wüst, Michel Kostron, Sebastian Haisch, Tom Reehten, Ben Kromer, Ole Straub, Theophil Hofmann, Felix Johansen, Paul Zimmer