Organisiert wurde das Camp erneut mit dem Ziel, sowohl die sportliche Leistungsfähigkeit als auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe zu stärken – ein Vorhaben, das in jeder Hinsicht gelang.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Programms standen intensive Sprint- und Sprungübungen, ergänzt durch koordinative Aufgaben und Teamaktivitäten. Ein besonderes Highlight war der Team-Biathlon, bei dem nicht nur Ausdauer, sondern auch Treffsicherheit und taktisches Geschick gefragt waren.
Wenngleich das Wetter am Samstagnachmittag nicht ganz mitspielte, tat das der Motivation keinen Abbruch: Kurzerhand wurde das Training in die Halle verlegt, wo die jungen Athletinnen und Athleten unermüdlich weiterarbeiteten.
Doch das Trainingslager bot weit mehr als nur Sport. Für den nötigen Freizeitausgleich sorgten ein gemeinsamer Filmabend am Freitag sowie ein gemütlicher Stockbrotabend am Lagerfeuer. Ein spontanes Fußballspiel rundete den Abend in geselliger Atmosphäre ab.
Den sportlichen Abschluss bildete am Sonntag der Versuch, das Deutsche Laufabzeichen zu absolvieren. Trotz hoher Temperaturen wagten sich 20 Läuferinnen und Läufer – darunter auch drei Eltern – an die Herausforderung. Mit Erfolg: Alle Teilnehmer erreichten mindestens die erste Stufe des Abzeichens, elf von ihnen absolvierten sogar die zweistündige Laufdistanz.
Am Ende des Wochenendes waren sich alle einig: Das Trainingslager war ein voller Erfolg. Müde, aber glücklich, wurden die jungen Sportlerinnen und Sportler von ihren Eltern abgeholt – mit vielen neuen Eindrücken, gestärktem Teamgeist und der Vorfreude auf das kommende Sportjahr. (th)