NUSSBAUM+
Reitsport

Hufbearbeitungs-Kurs mit Martin Bösel am 19. & 20.04.2025

Hufkurs für jedermann/jedefrau mit Martin Bösel, Kursinhalte: Analyse der Hufstellung, Gangwerk, Pferd als Gesamtes, Optimierungsbedarf...
Foto: CJ

Hufkurs für jedermann/jedefrau mit Martin Bösel, Kursinhalte: Analyse der Hufstellung, Gangwerk, Pferd als Gesamtes, Optimierungsbedarf ermitteln, Hufbearbeitung am eigenen Pferd, Beschlag/Beklebung/Kunststoffbeschlag

Für wen? Jeder, der selbst Hand an die Hufe seines Pferdes legen möchte, oder die Arbeit seines Hufpflegers besser beurteilen können möchte, oder auch die, die seit Langem die Hufe ihres Pferdes selbst bearbeiten und sich weiterbilden möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es gelingt Martin immer, alle Teilnehmer mitzunehmen.

Wer? Martin Bösel, Biologe und Unternehmensberater, ist Autodidakt im Bereich der Hufpflege. Martin setzte als einer der Ersten in Deutschland die Prinzipien der Barhufpflege auch im FEI-Hochleistungssport ein und hatte damit durchschlagenden Erfolg. Er wurde in der breiten Öffentlichkeit durch seine Hufkurse für „Jedermann“ bekannt. In ihnen vermittelt er ein Hufpflegesystem, das von der Barhufpflege bis zum Beschlag reicht. Teilnehmer seiner Kurse sind immer wieder erstaunt, wie schnell ihnen Martin die wesentlichen Handgriffe am Huf vermittelt, sei es bei der Barhufbearbeitung oder dem Anbringen eines Beschlags.

Ablauf: Die Pferde werden nacheinander durch die Gruppe begutachtet, die Hufsituation wird besprochen und der Besitzer wird unter Anleitung die Bearbeitung vornehmen. Neben der reinen Barhufbearbeitung besteht die Möglichkeit, Kunststoffbeschlag aufzubringen. Die gewünschten Materialien müssen selbst besorgt werden oder der Materialbedarf wird im Vorfeld mit Martin abgesprochen. Zwischendurch wird es Werkzeugkunde und Zeit für alle aufkommenden Fragen geben.

Es werden pro Tag ca. 5 Pferde vor Ort bearbeitet, sodass das Mitbringen des eigenen Pferdes in der Regel nur an einem Tag notwendig ist. Eine Einteilung erfolgt in der Woche vor der Veranstaltung.

Teilnahme mit eigenem Pferd: € 200,–

Nur für Mitglieder der Distanzreiter Walldorf e. V. Es ist aber einfach, Mitglied zu werden. Jahresbeitrag € 15,–, keine weiteren Verpflichtungen.
Weitere Infos und Anmeldung: distanzreiter-walldorf@gmx.de.

Der Vorstand Distanzreiter Walldorf e. V.

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Walldorf

Kategorien

Reitsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto