Ob „Sagen Sie jetzt nichts!“ oder „Das Ei ist hart“: Ein ikonischer Satz genügt, um Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern zum schallenden Lachen zu bringen. Kaum ein deutschsprachiger Komiker hat es in den vergangenen Jahrzehnten geschafft, einen solchen Rang im kollektiven Gedächtnis von Jung und Alt zu erreichen wie Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. Dieser Legende der humorvollen Unterhaltung widmet die Koralle ab 28. September einen Theaterabend, der eine Auswahl der Höhepunkte seines künstlerischen Schaffens zeigt.
Im Programm der Koralle finden sich sowohl liebgewonnene Klassiker als auch weniger bekannte Szenen, mit denen sowohl alteingesessene Loriot-Fans als auch Neuentdeckerinnen und -entdecker voll auf ihre Kosten kommen können. Denn obwohl Loriot im vergangenen Jahr schon seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, ist sein Werk noch längst nicht angestaubt: Schließlich sind die Themen des Humoristen heute ebenso aktuell wie in ihrer Entstehungszeit und halten auch dem gegenwärtigen Publikum einen Spiegel vor, in dem sie sich selbst und ihre Mitmenschen wiedererkennen.
In elf Sketchen führt Loriot dem Publikum nicht nur die Absurditäten des spießbürgerlichen Alltags vor Augen, indem er scheinbar kultivierte Restaurantbesuche oder Opernabende zu einem unerwarteten Ende kommen lässt. Auch Szenen des Alltags im Ehe- und Familienleben betrachtet er wie unter einem Brennglas und lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer über die Lächerlichkeit so mancher Sätze schmunzeln, die einem doch kürzlich erst selbst noch über die Lippen gekommen sind.
Beziehungsweise – Loriot
Regie: Christiane Rieger-Klein, Elisabeth Rieger, Monika Schuhmacher, Anne Sessler, Miriam Steinmetz
Es spielen: Helmut Dörflinger, Johannes Durst, Jonas Gärtner, Jonas-Samuel Gärtner, Ingrid Heiler, Günther Hußlik, Ruth Miedreich-Hornung, Petra Peter, Dietmar Pfennigschmidt, Christiane Rieger-Klein, Elisabeth Rieger, Judith Rieger-Tòth, Walter Scholer, Miriam Steinmetz, Denis Wiench
Termine: 28. und 29. September, 4., 5., 6., 11., 12. und 13. Oktober, jeweils 19.30 Uhr, Theater im Riff, Bruchsal
Vorverkauf: www.diekoralle.de oder in der Buchhandlung Braunbarth