Hundekot und wilder Müll

Verschmutzung der Umwelt vermeiden Bei der Gemeindeverwaltung gehen zurzeit immer wieder Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot sowie...

Verschmutzung der Umwelt vermeiden

Bei der Gemeindeverwaltung gehen zurzeit immer wieder Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot sowie Müllablagerungen im Innen- und Außenbereich ein.

Leere Packungen oder Flaschen werden zunehmend einfach nach der Verwendung achtlos weggeworfen. Die Entsorgung dieser unerlaubten Müllablagerungen wird letztendlich mit über die Müllgebühren finanziert und durch die Allgemeinheit getragen. Wird ein Verursacher ermittelt, werden die Entsorgungskosten diesem in Rechnung gestellt sowie ein empfindliches Bußgeld fällig.

Hundekot auf Gehwegen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen und Grünanlagen ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gesundheitsschädlich. Leidtragende sind Spaziergänger, die in die „Häufchen“ hineintreten. Leider führt gerade das rücksichtslose Verhalten mancher „schwarzen Schafe“ unter den Hundebesitzern zu einem schlechten Ruf aller Hundebesitzer und -besitzerinnen. Deshalb unser Appell an Sie:

  • Achten Sie darauf, wo Ihr Hund sein „Geschäft“ erledigt. Gehwege, öffentliche Wege, Plätze und Grünanlagen sowie landwirtschaftliche Flächen sind dafür tabu!
  • Sollte Ihr Hund dennoch an einer dieser Stellen sein Geschäft verrichten, sind Sie dazu verpflichtet, den Hundekot zu beseitigen. Kostenlose Hundekottüten erhalten Sie an einer der vielen aufgestellten Hundetoiletten an den beliebten Spazierwegen.

Beachten Sie bitte diese Regeln und Ihre Mitmenschen werden es Ihnen danken!

Ihre Gemeindeverwaltung

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wäschenbeuren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto