Das riefen die Kinder der zweiten Klasse und Imker Thomas Koehler, nachdem sie den Ableger des Projektvolkes in der 8. Projektstunde durchgesehen hatten. In der letzten Projektstunde vor den Pfingstferien ging es um die natürliche Vermehrung von Bienenvölkern und die Kinder lernten, dass ein Bienenvolk auch durch den Imker vermehrt werden kann. Dazu hat Herr Koehler einige Waben aus dem Volk beim Kindergarten entnommen und in einen Ableger gesetzt. Nun war die Spannung groß, ob in dem Ableger auch eine neue Königin geschlüpft ist. Nach dem Öffnen des Deckels war bereits auf der zweiten Wabe die Königin zu sehen. Sie legte Eier und auf fast allen Waben war bereits verdeckelte Brut zu sehen. Um die Königin in Zukunft noch leichter zu finden, musste sie noch gezeichnet werden. Dies geschah im Klassenzimmer unter einer Kamera. So konnten alle Kinder auf einer großen Leinwand sehen, wie der neuen Königin ein kleines grünes Plättchen mit der Nummer 8 vorsichtig auf den Rücken geklebt wurde. Zum Abschluss dieser spannenden Projektstunde durfte das Volk dann noch aus dem engen Ablegerkasten in eine große Bienenwohnung umziehen. Nun hat es ausreichend Platz, um weiter zu wachsen und wird hoffentlich im nächsten Jahr viel von dem köstlichen Breitensteiner Honig sammeln.
Die neue Königin mit Hofstaat auf einer Brutwabe