Informationen für die Forstbetriebsgemeinschaften
Mit den steigenden Temperaturen hat sich auch das Käferholzaufkommen erhöht, hält sich aber zum Glück noch in Grenzen. Der Befall beschränkt sich weiterhin hauptsächlich auf die tieferen Lagen, in den höheren Lagen des Welzheimer Waldes und der Ostalb ist bisher recht wenig Käferholz angefallen.
Die von der ersten Käferpopulation befallenen Fichten sind jetzt leuchtend rot und haben die Nadeln abgeworfen, oft findet man im engeren Umfeld aber wieder neu angebohrte Bäume. Eine laufende Kontrolle der Fichtenbestände auf frisches Bohrmehl ist daher weiterhin dringend geboten.
Wir konnten in unseren Preisverhandlungen die Preise weitgehend halten, sie gelten bis zum 30. September 2024.
Die Rundholzpreise bewegen sich im Leitsortiment Fichte 2b+ wie folgt:
Stammholz lang frisch: Güte B 90,00 bis 93,00 €/fm
Stammholz lang Käfer: Güte CK (KB) 70,00 bis 73,00 €/fm
Fixlängen frisch: Güte B/C 90,00 bis 93,00 €/fm
Fixlängen Käfer: Güte CK (KB) 70,00 bis 73,00 €/fm
Papierholz ist erst wieder ab Oktober möglich, Informationen folgen dann, sobald Klarheit herrscht.
Da noch nicht abzusehen ist, wie sich der Sommer und das daran gekoppelte Käferholzaufkommen weiterentwickelt, sollten bis auf weiteres noch keine Frischholzeinschläge im stärkeren Holz erfolgen.
Das anfallende Käferholz wird in den meisten Fällen sehr schnell abgefahren, die Waldlager der Sägewerke sind weitgehend abgebaut. Bitte telefonisch Bescheid geben, wenn ältere Lose dringend abgefahren werden müssen.
Kilben und Gipfelsortimente werden auf jeden Fall länger liegen bleiben und in diesen Sortimenten sollten keine Kleinmengen (unter 8 fm) aufgearbeitet werden.
Anfallende Hölzer können sowohl als Kurz- als auch als Langholz bereitgestellt werden. Beim Langholz sind wir allerdings flexibler im Verkauf und haben in den meisten Fällen eine Abrechnung nach der Güte im Waldmaß.
Seit dem 01.08. übernimmt Pollmeier wieder frisch eingeschlagene Buche und zahlt einen Frühlieferbonus von 15 €/fm, der bis Weihnachten kontinuierlich abschmilzt. In der Güte C und den Stärkeklasse 5/6 sind das bis Mitte September 102 €/fm, in der neuen Güte KB (Kern am Stock > 50 %) sind es 87 €/fm. Mit dem Einschlag besserer Buchen sollte bis nach dem Laubfall gewartet werden.
Bei Fragen zur Aushaltung wenden Sie sich bitte an den jeweils zuständigen Revierleiter.
Im Februar/März 2025 werden wieder die beiden Laubholzsubmissionen in Bopfingen und Urbach stattfinden, dazu wie im letzten Jahr die Nadelwertholzsubmission der HVG. Über die genauen Termine und Regularien werden wir Sie später informieren, wir möchten allerdings jetzt schon grob auf die jeweiligen spätesten Holzaufnahmetermine aufmerksam machen.
Submission Bopfingen: Ende November
Submission Urbach: Ende Dezember
Nadelwertholzsubmission HVG: Ende Dezember
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der HVG