NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

IDA-Projekt hilft zugewanderten Frauen in den Beruf

LANDKREIS KONSTANZ – Mehr als fünfzig zugewanderte Frauen nahmen am 20. November an der Auftaktveranstaltung des Projektes „Integration durch Arbeit“...
Zahlreiche zugewanderte Frauen informierten sich über das Projekt „Integration durch Arbeit“ (IDA), das den Zugang zu Berufen in der Kinder- und Jugendarbeit erleichtern soll
Zahlreiche zugewanderte Frauen informierten sich über das Projekt „Integration durch Arbeit“ (IDA), das den Zugang zu Berufen in der Kinder- und Jugendarbeit erleichtern sollFoto: Landratsamt Konstanz

LANDKREIS KONSTANZ – Mehr als fünfzig zugewanderte Frauen nahmen am 20. November an der Auftaktveranstaltung des Projektes „Integration durch Arbeit“ (IDA) im Quartiertreffpunkt Tannenhof in Konstanz teil. Ziel des Projektes ist es, den Zugang zu Berufen in der Kinder- und Jugendarbeit zu erleichtern und gezielt Informationslücken zu schließen.

Das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg geförderte Projekt bietet Informations- und Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse zugewanderter Frauen zugeschnitten sind. In enger Zusammenarbeit mit Integrations- und Leistungsträgern im Landkreis werden Informationen vermittelt und Zugangshürden abgebaut.

Bei der in Kooperation mit dem Caritasverband Konstanz e. V. durchgeführten Auftaktveranstaltung erhielten Teilnehmerinnen ab einem Sprachniveau von GER A2 wertvolle Einblicke in die berufliche Aus- und Weiterbildung im pädagogischen Bereich. Lisa Burmeister von der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Bodensee Hochrhein präsentierte das umfangreiche Bildungsangebote der DAA. Zudem standen Expertinnen aus Verwaltung und Migrationsberatung für individuelle Fragen bereit.

Das Programm setzt auf praxisnahe Unterstützung: Für Dezember sind theaterpädagogische Bewerbungstrainings geplant, die in Kooperation mit der Caritas und der Gemeinde Rielasingen-Worblingen stattfinden. Im kommenden Jahr sollen weitere Angebote folgen, um die berufliche Integration zugewanderter Frauen zu stärken und nachhaltig zu fördern.

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit stehen Caroline Sperling (Caroline.Sperling@LRAKN.de) und Nagihan Çiloğlu (Nagihan.Ciloglu@LRAKN.de) vom Landratsamt Konstanz für weitere Informationen zur Verfügung.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Tengen
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024
von Landratsamt Konstanz
06.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tengen
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto