Bildung

„Ideen“ –

So lautete das Motto des diesjährigen Schulkonzerts und der Vernissage am JKG. Und Ideen waren an diesem Abend wahrlich in Hülle und Fülle zu erleben....
Das Bild zeigt musizierende Kinder auf einer bunt beleuchteten Bühne.
Die Jazz Kids' Gang heizt einFoto: Blu/Han

So lautete das Motto des diesjährigen Schulkonzerts und der Vernissage am JKG. Und Ideen waren an diesem Abend wahrlich in Hülle und Fülle zu erleben.

In den geöffneten Kunsträumen präsentierten Schüler ihre kreativen Arbeiten rund um das Thema. Die Vielfalt der ausgestellten Werke beeindruckte; immer wieder staunte man darüber, auf welche originellen, überraschenden und manchmal auch tiefgründigen Ideen die Schüler gekommen waren – und wie gekonnt sie diese umsetzten.

Auch der musikalische Teil in der Aula war geprägt von musikalischen Ideen, spannenden Arrangements und beeindruckender Vielseitigkeit. Das Schulorchester unter der Leitung von Michaela Bregler nahm das Publikum mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte: von barocker Klangkunst mit Pachelbels berühmtem Kanon bis hin zu Alan Menkens farbenfroher Musicalwelt in Die kleine Meerjungfrau. Es war eine musikalische Idee nach der anderen – konzentriert und leidenschaftlich dargeboten.

Die Jazz Kids' Gang unter der Leitung von Christian Kowollik setzte das Konzert mit einem Feuerwerk moderner Ideen fort. Ihre Versionen von Komet (Udo Lindenberg/Apache 207), Au revoir (Mark Forster) und There’s Nothing Holding Me Back (Shawn Mendes) zeigten, wie stark Musik lebt, wenn man sie mit neuen Ideen auffrischt. Kowolliks Arrangements für „seine“ kleine, aber großartig klingende Big Band waren ein Highlight des Abends.

Der Oberstufenchor unter der Leitung von Patrick Wippel führte das Publikum mit Lady in Black (Uriah Heep) und Hymn (Barclay James Harvest) in die ideenreiche Klangwelt der 70er Jahre.

Zum Abschluss lieferte die Schul-Bigband unter der Leitung von Steffen Westermann einen energiegeladenen Höhepunkt. Mit Songs wie Feuerwerk (Wincent Weiss), The Lazy Song (Bruno Mars), Rude (MAGIC!) und Shivers (Ed Sheeran) bewiesen die Musiker, wie viel Spaß es macht, bekannte Songs mit eigenen Ideen auf die Bühne zu bringen. Die Begeisterung im Saal war spürbar – stehende Ovationen inklusive.

Auch hinter den Kulissen waren viele Ideen gefragt: Die Technik-AG unter der Anleitung von Klaus Blum und Christian Kowollik sorgte nicht nur für den richtigen Ton, sondern setzte die Bühne gekonnt ins rechte Licht – mit technischem Know-how, aber vor allem mit einem feinen Gespür für Atmosphäre.

In ihrer Ansprache würdigte Schulleiterin Andrea Mutter die Vielfalt an Ideen, das Engagement und die intensive Vorbereitung aller Mitwirkenden. Sie bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten für diesen rundum gelungenen Abend.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto