NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Igelfreundlicher Garten

Machen Sie Ihren Garten igelfreundlich Naturnahe Gärten helfen dem Igel Die ersten kalten Nächte haben bereits den Herbst eingeläutet. Für den...
Der Artikel beschreibt wie man einen Garten igelfreundlich gestaltet
IgelFoto: NABU-Medienbibliothek-Kathy Büscher

Machen Sie Ihren Garten igelfreundlich

Naturnahe Gärten helfen dem Igel

Die ersten kalten Nächte haben bereits den Herbst eingeläutet. Für den Igel beginnt jetzt der Endspurt. Die Insektenfresser sind auf der Suche nach Nahrung und einem sicheren Winterquartier. Um gut vorbereitet die kalte Jahreszeit zu überstehen, müssen sich Igel genügend Gewicht anfressen, denn schon etwa ab Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot knapper. Mit igelfreundlichen Gärten unterstützt man die Tiere.

Igel im Garten: Immer auf der Suche nach einem Leckerbissen

Die dämmerungs- und nachtaktiven Stacheltiere fühlen sich in naturnah gestalteten Gärten wohl. Laub-, Reisig- und Totholzhaufen sind der ideale Platz als Unterschlupf. Gekaufte Igelkuppeln oder selbst gebaute Igelhäuschen sind ebenso willkommen.

Igelnest unter Hecken und im Kompost

Wenn es nachts am Boden dauerhaft frostig wird, suchen Igel ihr Winterquartier auf. Wer seinen Garten winterfest macht, kann dem Igel etwas Gutes tun, indem Laub sowie Grün-, Baum- und Heckenschnitt liegen bleibt oder aufgehäufelt wird. Ihre Nester bauen Igel auch gerne in Komposthaufen. Tote Pflanzenreste nützen auch den Regenwürmern, die das Laub zersetzen und dem Igel wiederum als Nahrung dienen.

Um Igel vor Verletzungen und Vergiftungen zu schützen, sind Gifte und Mähroboter sowie Laubsauger und -häcksler im Garten tabu. Denn mit dem Laub werden darin lebende Würmer, Spinnen oder Asseln eingesaugt, gehäckselt und getötet – aber auch kleine Igel. Motorgeräte wie Freischneider, Balkenmäher und Motorsensen können Igel ebenfalls schlimmste bis tödliche Verletzungen zufügen, da Igel bei Gefahr nicht weglaufen, sondern sich zusammenrollen und abwarten.

Das Laub sollte daher lieber liegen bleiben, damit Kleinsäuger, wie Igel, dort Nahrung finden. Besser ist es, das Laub mit Besen und Rechen zusammenzufegen und auf einen Haufen zu geben, damit es dort verrotten kann und Kleinstlebewesen sich weiterhin darin verstecken können.

Igel drehen auf ihrer nächtlichen Nahrungssuche große Runden. Damit sie keine Umwege machen müssen, sollte unter Zäunen ein Durchschlupf für sie bleiben. Steile Teichufer, Lichtschächte und Treppenaufgänge sollten mit einer Ausstiegshilfe gesichert sein.

Wenn Igel zwischendurch mal wach werden …

Wenn es mitten im Winter öfter mal frühlingshaft wird, werden auch Igel mitunter putzmunter und durchstreifen die Gärten auf Nahrungssuche. Dass Igel bei hohen Temperaturen aufwachen, ist normal und bei gesunden Tieren kein Problem. Passiert das im Laufe des Winters öfter, kann es aber an den Kräften der Igel zehren, denn das Nahrungsangebot ist jetzt relativ schlecht.

Welche Igel brauchen Hilfe?

Jungigel, die Anfang November weniger als 600 Gramm wiegen, sollten zu einer Pflegestelle gebracht werden. Als Basisfutter für eine Notfütterung eignet sich hochwertiges Katzen- oder Hundenassfutter mit hohem Fleischanteil, auch gegartes, ungewürztes Rinderhackfleisch oder gestocktes Rührei sind geeignet – Kuhmilch dagegen nicht.

Bei Altigeln, die so spät im Jahr tagsüber aktiv oder sehr leicht sind, besteht die Gefahr, dass sie krank oder unterernährt sind. Auch wenn ein Igel torkelt, röchelt, apathisch ist oder Durchfall hat, sollte sich ein igelkundiger Tierarzt oder eine Igelstation um ihn kümmern.

Auf der Seite des Igelvereins (www.igelverein.de) ist das bundesweite Igel-Hilfsnetz zu finden.

Kontakt zu Ihrem NABU: info@nabu-kraichgau.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Rappenau
Siegelsbach
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto