Stadt Wendlingen am Neckar
73240 Wendlingen am Neckar
Wirtschaft

IHK Berufsparcours

„Praxisaufgaben zum Anfassen und Ausprobieren.“ Die IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Johannes-Kepler-Realschule...
Was machen eigentlich Land- und Baumaschinenmechatroniker? Auch Christoph Nold (Leitender Geschäftsführer IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen), Barbara Keller (Referatsleiterin Beruf und Qualifikation IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen),  Sibylle Wolf (Schulleiterin Johannes-Kepler-Realschule),  Sarah Stängle (Berufsorientierungs-Beauftragte Johannes-Kepler-Realschule), Bürgermeister Steffen Weigel und Wirtschaftsförderer Richy Bauer (von links) konnten das bei der Station der Firma Sandmaster herausfinden.
Was machen eigentlich Land- und Baumaschinenmechatroniker? Auch Christoph Nold (Leitender Geschäftsführer IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen), Barbara Keller (Referatsleiterin Beruf und Qualifikation IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen), Sibylle Wolf (Schulleiterin Johannes-Kepler-Realschule), Sarah Stängle (Berufsorientierungs-Beauftragte Johannes-Kepler-Realschule), Bürgermeister Steffen Weigel und Wirtschaftsförderer Richy Bauer (von links) konnten das bei der Station der Firma Sandmaster herausfinden.Foto: IHK Region Stuttgart

„Praxisaufgaben zum Anfassen und Ausprobieren.“

Die IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Johannes-Kepler-Realschule und der Wirtschaftsförderung der Stadt Wendlingen am Neckar einen IHK-Berufsparcours. Dieser fand vergangene Woche erstmals in Wendlingen am Neckar statt.

Die duale Ausbildung nimmt nach den Rückgängen in der Corona-Pandemie wieder deutlich an Fahrt auf. Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für die erfolgreiche Kombination aus Theorie und Praxis, um ihren Traumberuf zu erlernen. „Es gibt inzwischen so viele Berufsmöglichkeiten, da ist die Entscheidung nicht leicht“, sagt Christoph Nold, leitender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen, „Wenn Jugendliche sich ohne Klischees ganz praktisch ausprobieren können, welche Aufgaben den eigenen Kompetenzen und Neigungen entsprechen, dann macht Berufsorientierung Spaß und hilft beim Entscheiden.“

Hier setzt der IHK-Berufsparcours an: Nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“ konnten Schülerinnen und Schüler mit kurzen Aufgaben verschiedenste Berufe testen. Diese wurden von regionalen Firmen bereitgestellt. Die Jugendlichen lernten so die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder praktisch kennen und entdeckten ihre Talente. Die Betriebe kamen über die Aufgabe einfach mit ihnen ins Gespräch und konnten talentierte Schülerinnen und Schüler für ihre Firma begeistern. Weder der Unternehmensname noch die Berufsbezeichnung standen im Vordergrund – im Fokus stand die Begeisterung, die durch das praktische Erleben der Aufgaben geweckt wurde. So konnten auch kleine und mittlere Unternehmen Schülerinnen und Schüler für sich gewinnen.

Dank des Engagements des Wendlinger Wirtschaftsförderers Richy Bauer, der Johannes-Kepler-Realschule, vertreten durch Schulleiterin Sibylle Wolf und Berufsorientierungs-Beauftragte Sarah Stängle, sowie der regionalen Betriebe, konnte das Projekt auch in Wendlingen am Neckar erfolgreich an den Start gehen.

„Vielen Schülerinnen und Schülern fällt es schwer, sich konkret vorzustellen, welche Kompetenzen ein bestimmtes Berufsbild erfordert. Das macht die Berufswahl schwer. Der Berufsparcours vermittelt einen Einblick in die grundlegenden Fähigkeiten, die in einem Job gefragt sind – ganz einfach anhand von kurzen berufspraktischen Aufgaben“, erklärte Christoph Nold, Leitender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen. Sobald das Interesse geweckt sei, könnten die Schülerinnen und Schüler direkt in Kontakt mit dem Unternehmen treten. Meist seien Auszubildende der Betriebe als Ansprechpartner auf Augenhöhe vor Ort.

Bürgermeister Steffen Weigel war vom Konzept des Berufsparcours sehr angetan, Ausbildungsbetriebe und Auszubildende zusammenzubringen ist eine schwierige Sache. Auch Wirtschaftsförderer Richy Bauer sah den IHK-Berufsparcours sehr positiv. Er freute sich darüber, dass die komplette Bandbreite an Unternehmen gezeigt werden konnte, ob Industrie, Verwaltung oder auch der soziale Bereich. Für jeden war etwas dabei.

Auch Schulleiterin Sibylle Wolf und Berufsorientierungs-Beauftragte Sarah Stängle waren froh über das Kooperationskonzept. Berufsorientierung spielt mittlerweile eine große Rolle in den Schulen. Und auch von den Schülerinnen und Schülern kam ein durchweg positives Feedback.

Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler aus der Johannes-Kepler-Realschule, der Ludwig-Uhland-Schule und dem Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen am Neckar sowie der Freihof-Realschule in Kirchheim unter Teck, der Neckar-Fils-Realschule in Plochingen und der Albert-Schweitzer-Realschule in Denkendorf nahmen an der Veranstaltung teil.

Sie konnten an 24 Stationen verschiedene Berufe anhand von Aufgaben erleben, die von lokalen Firmen gestellt werden.

Teilnehmende Unternehmen:

· AMKmotion GmbH & Co.KG, Kirchheim unter Teck

· ARNO GmbH, Wolfschlugen

· DEHOGA BW / Schwanen, Köngen

· events creative GmbH, Hochdorf

· Gebrüder Weiss GmbH, Esslingen am Neckar

· IHK Region Stuttgart, Stuttgart

· IST METZ GmbH & Co. KG, Nürtingen

· Jehle Technik GmbH, Wolfschlugen

· Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Esslingen am Neckar

· LIDL Vertriebs GmbH & Co. KG, Kirchheim unter Teck

· Mercedes-Benz AG, Esslingen

· Metabowerke GmbH, Nürtingen

· MOSOLF SE & Co. KG, Kirchheim unter Teck

· Mövenpick Hotel Stuttgart Airport, Stuttgart

· Nägele Stuttgart GmbH, Denkendorf

· Netze BW GmBH, Esslingen am Neckar

· R.I.E.MPP Industrieservice Elektrotechnik GmbH, Oberboihingen

· Sandmaster GmbH, Wendlingen

· Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar

· Thermal Management Solutions DE Oberboihingen GmbH, Oberboihingen

· TransnetBW, Stuttgart/Wendlingen am Neckar

· Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau BW e.V., Leinfelden-Echterdingen

· Volksbank Mittlerer Neckar eG, Esslingen am Neckar

Die Jugendlichen lernen an 24 Stationen die verschiedenen Ausbildungsberufe kennen.
Die Jugendlichen lernen an 24 Stationen die verschiedenen Ausbildungsberufe kennen.
Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Stadt Wendlingen am Neckar
Ausgabe 47/2024

Orte

Wendlingen am Neckar

Kategorien

Wirtschaft
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto