NUSSBAUM+
Aus- und Weiterbildung

IHK bietet Hilfestellung bei Unternehmensgründung und Standortwahl

Waiblingen, 21. Juni 2024 - Wer im Rems-Murr-Kreis gründen möchte, oder mit dem Gedanken spielt, seinen Unternehmenssitz zu verlagern bzw. eine Niederlassung...

Waiblingen, 21. Juni 2024 - Wer im Rems-Murr-Kreis gründen möchte, oder mit dem Gedanken spielt, seinen Unternehmenssitz zu verlagern bzw. eine Niederlassung zu gründen, erlebt die Standortwahl häufig als Herausforderung. Ausschlaggebende Kriterien sind oftmals neben der geeigneten Immobilie oder Gewerbefläche und dem Fachkräftepotenzial auch die Kaufkraft, der Gewerbesteuerhebesatz sowie die Bevölkerungszahl der jeweiligen Kommune. „Es kann eine ganz schöne Herausforderung sein, wichtige Standortkriterien für verschiedene Kommunen des Landkreises zusammenzutragen, da diese oft verstreut im Internet zu finden sind. Diese wesentlichen Kriterien haben wir in den Gemeindesteckbriefen gebündelt und in einem klar strukturierten Dokument zusammengefasst, das einen direkten Vergleich ermöglicht,“ erläutert IHK-Geschäftsführer Markus Beier den Vorteil des neu aufgelegten IHK-Produkts.

Die Steckbriefe bieten eine Übersicht der 31 Städte und Gemeinden des Rems-Murr-Kreises hinsichtlich ihres Arbeitsmarktes, des Fachkräftepotentials, der Altersstruktur, der Einzelhandelskaufkraft sowie der Höhe der kommunalen Steuerhebesätze. „Unser Ziel ist es, Investoren, etablierten Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründern mit den Gemeindesteckbriefen eine Orientierungshilfe ergänzend zu unserem Beratungs- und Informationsangebot zu bieten,“ so Beier. Das Dokument Gemeindesteckbriefe ist zu finden unter www.ihk.st/rm-gemeindesteckbriefe.

Darüber hinaus bietet die IHK insbesondere bei der Neugründung von Unternehmen zahlreiche Unterstützungen in Form von wiederkehrenden Existenzgründungsvormittagen und kostenloser Erstberatung an. Neben der Beratung zur korrekten Gewerbeanmeldung, zu gewerberechtlichen Erlaubnisverfahren, Rechtsformwahl und Fördermöglichkeiten prüfen die Experten der IHK-Bezirkskammer Businesspläne auf ihre Plausibilität, sichten und bestätigen als sogenannte fachkundige Stelle die Tragfähigkeit von Gründungsvorhaben gegenüber Fördermittelgebern und informieren allgemein zu möglichen Fallstricken bei der Gründung eines Unternehmens. Die nächste Gründungsveranstaltung findet am 4. Juli 2024 statt.

Für Fragen zur Existenzgründung steht Ihnen unser Gründungsexperte Oliver Kettner per Mail (oliver.kettner@stuttgart.ihk.de) oder telefonisch unter 07151/95969-8724 zur Verfügung.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kaisersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024
von Industrie- und Handelskammer (IHK), Region Stuttgart
27.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kaisersbach
Kategorien
Aus- und Weiterbildung
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto