Freiwillige Feuerwehr Unterkirnach
78089 Unterkirnach
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Ihre Feuerwehr informiert:

44. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Unterkirnach am 31.01.2025 Kommandant Tobias Weißer begrüßte die anwesenden Jugendlichen, die Kameraden...

44. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Unterkirnach am 31.01.2025

Kommandant Tobias Weißer begrüßte die anwesenden Jugendlichen, die Kameraden der Einsatzabteilung, Herrn Bürgermeister Braun sowie Gemeinderat Patrick Seng.

Jugendwart Jakob Repp verlas den Jahresbericht 2024 der Jugendfeuerwehr. Das Jahr begann traditionell mit der Christbaumsammlung.

Im Probenbetrieb wurden Knoten geübt, die Fahrzeugbelegung gelernt, die Verkehrsabsicherung durchgespielt und Löschangriffe geübt.

Bei einer 24-Stunden-Probe im Juni wurden verschiedene Einsatzszenarien eingespielt und abgearbeitet.

Beim Schwimmwettkampf der Jugendfeuerwehren in St. Georgen nahm man erfolgreich teil. Ebenso beteiligte man sich beim Osterfeuer, der Aktion „Saubere Landschaft“ sowie der Altmetallsammlung. Beim Dorffest wie auch beim Tag der Feuerwehr hat man sich tatkräftig beteiligt. Das Jahr wurde dann mit einem Ausflug zum Bowlen abgeschlossen, bei dem alle viel Spaß hatten.

Zum Ende des Jahres konnten sechs Jugendliche in die Einsatzabteilung übernommen werden.

Ein besonderer Dank ging an die Jugendleiter Domenic Hall, Jana Repp, Justin Varga und Luca Brinckmann ohne deren Unterstützung eine erfolgreiche Jugendarbeit nicht möglich wäre.

Daniel Beha verlas den positiven Kassenbericht der Jugendfeuerwehr. Kassenprüfer Roland Müller bescheinigte eine ordentliche und vollständige Kassenführung.

Bürgermeister Braun bedankte sich in seinem Grußwort bei den Jugendlichen für ihr Engagement und machte auf die wichtige Jugendarbeit aufmerksam. Anschließend übernahm er die Entlastung, welche einstimmig erteilt werden konnte.

Für den annähernd vollständigen Probenbesuch erhielten Marc Baier, Nikolas Rießle sowie Christian Hristov und Arne Vögele ein Geschenk.

Kommandant Tobias Weißer brachte zum Ausdruck, dass er stolz auf die Jugendfeuerwehr ist und sprach Jugendwart Jakob Repp und seinem Team seinen Dank und Respekt aus.

96. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterkirnach am 31.01.2025

Kommandant Tobias Weißer eröffnete die Sitzung im Restaurant SAVE und begrüßte alle Anwesenden, darunter u. a. Ehrenkommandant a.D. Manfred Furtwängler sowie die Gemeinderäte Patrick Seng und Michael Klafki.

In einer Gedenkminute wurde an alle im Einsatz verstorbenen Feuerwehrkameraden und Kameradinnen gedacht.

Schriftführer Thomas Weißer berichtete von 26 Einsätzen im Jahr 2024. Einen Großeinsatz gab es am 23.01.24, als bei einer anstehenden Zwangsräumung der Eigentümer damit drohte, das Haus anzuzünden. Im Hippengehr kam es zu einer Tierrettung und einem Kaminbrand. Bei einem Sturmtief im August mussten mehrere Bäume von der Straße beseitigt werden. Zweimal unterstützte man den Rettungsdienst beim Retten von Patienten über die Drehleiter. Am 20.12. geriet ein Gartenhaus in Brand und musste vollständig ausgeräumt werden. Die durchschnittliche Hilfsfrist, also die Zeit von der Alarmierung bis zum Eintreffen am Einsatzort, lag bei 12min.

Es wurden 15 reguläre, zwei Atemschutz- und eine Maschinistenprobe abgehalten.

Die Sommerprobe fand zusammen mit der Feuerwehr Villingen im Betreuten Wohnen statt. Die obligatorische Probe mit Oberkirnach gab es am 10.09.24.

Insgesamt besuchten 16 Kameraden/-innen verschiedene Lehrgänge. Auf der Feuerwehrschule in Bruchsal absolvierte Josef Weißer den Gerätewartlehrgang und stellv. Kommandant Dominic Weißer den Zugführerlehrgang.

Am 22.09. wurde wieder ein „Tag der Feuerwehr“ mit vielen Vorführungen abgehalten.

Die Absperrdienste an der Fasnet und an Fronleichnam standen ebenso auf dem Dienstplan wie die Ehrenwache am Volkstrauertag. Am Ostersamstag wurde zusammen mit der Kirche das Osterfeuer entfacht.

Gerätewart Josef Weißer und sein Team sorgten in rund 200 ehrenamtliche Stunden für die Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge und Gerätschaften. Der Feuerwehrausschuss traf sich zu vier Sitzungen und einer Haushaltssitzung mit Bürgermeister Braun.

Bei zwei runden Geburtstagen und dem Kameradschaftsabend im Gasthaus Waldeck konnte die Kameradschaft gepflegt werden.

Die Feuerwehr Unterkirnach besteht zum 31.12.24 aus 32 Aktiven, 8 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr und 7 Alterskameraden.

Kassier Daniel Beha verlas den Kassenbericht 2024, der mit einem Plus abgeschlossen werden konnte. Die Kassenprüfer Fabian Peter und Roland Müller

bescheinigten eine korrekte Kassenführung und beantragten die Entlastung.

Jugendwart Jakob Repp berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und verlas den Bericht, den er zuvor schon bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr vorgetragen hatte.

Ehrenkommandant a.D. Manfred Furtwängler trug den Bericht der Altersmannschaft vor. Man traf sich zu vier Sitzungen. Eine Abordnung war beim Obmanntreffen sowie beim Treffen der Alterskameraden in Mönchweiler vertreten. Die Schneepfähle an den Hydranten wurden überprüft und teilweise ersetzt.

Bürgermeister Andreas Braun bedankte sich bei der Feuerwehr für die Einsatzbereitschaft und übernahm die Entlastung, welche einstimmig erteilt wurde.

Teilortskommandant Edgar Mayer aus Oberkirnach bedankte sich für die allzeit gute Zusammenarbeit und Uwe Kreuzpointner bedankt sich im Namen der Kieschtockzunft für die Absperrdienste anlässlich der Fasnet.

Aus der Jugendfeuerwehr konnten Marc Baier, Arne Vögele, Niklas Hilbich, Max Buhl sowie Franziska und Elias Weißer in den Dienst auf Probe in die Einsatzabteilung übernommen werden.

Die Kameraden Kai Beha, Justin Varga, Benedikt Weisser und Domenic Hall wurden zum Feuerwehrmann, und die Kameraden Florian Auber, Luca Brinckmann, Lukas Knörle sowie Josef und Marco Weißer zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Stellv. Kreisbrandmeister Christoph Kleiner bedankte sich bei der Einsatzabteilung für das erbrachte Engagement und lobte die gute und wichtige Jugendarbeit, die sich mit der Übernahme der sechs Jugendlichen in die Einsatzabteilung auszahlt. Positiv erwähnt er auch die gemeinsamen Proben mit den umliegenden Wehren.

Anschließend zeichnete er die Kameraden Andreas und Raimund Weißer für jeweils 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Landesehrenzeichen in Gold aus.

In seinem Schlusswort bedankte sich Bürgermeister Braun für die gute Jugendarbeit. Ein Dank ging auch nochmals an alle Beförderten und geehrten Kameraden.

Kommandant Tobias Weißer bedankte sich bei der ganzen Mannschaft und freut sich über eine weitere gute Zusammenarbeit. Mit dem Dank an die Gemeindeverwaltung für ein stets offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr konnte er die Sitzung schließen.

Thomas Weißer

Schriftführer


Erscheinung
Nachrichten Unterkirnach – Amtsblatt der Gemeinde Unterkirnach
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025

Orte

Unterkirnach

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto