Wissen Sie eigentlich, was Sie tun müssen, wenn es bei Ihnen in der Wohnung oder dem Hausflur brennt? „Das weiß doch jeder“, werden Sie antworten. Was würden Sie als Erstes tun, wenn Sie in einem Zimmer oder auf dem Hausflur Qualm bemerken? Natürlich, Sie alarmieren sofort Ihre Feuerwehr! Richtig – also hin zum Telefon. Was ist denn mit Ihrer Tür? Steht sie etwa noch offen, zieht der Qualm hinter Ihnen her? Wussten Sie, dass die meisten Opfer nicht verbrennen, sondern an den Rauchgasen ersticken? Also Tür zu und so schnell wie möglich die Feuerwehr über 112 gewählt! Was müssen Sie nun der Feuerwehr sagen, damit Sie Hilfe erhalten?
Notwendig sind die folgenden Angaben:
Vergessen Sie nicht, Straße, Hausnummer und Stockwerk genau anzugeben. Warnen Sie andere Mitbewohner. Ruhe bewahren. Durch Aufregung wird nichts besser. Denken Sie an Alte, Kranke und Kinder. Halten Sie sich nicht auf, um irgendetwas mitzunehmen. Führen die ersten Löschversuche zu keinem Erfolg, verlassen Sie den brennenden Raum. Wenn Sie durch das Feuer gefährdet sind, verlassen Sie das Gebäude. Sollte das nicht möglich sein, bleiben Sie in Ihrer Wohnung, schließen unbedingt die Türen und machen Sie sich am Fenster bemerkbar. Wir werden Sie retten! Halten Sie sich für uns zur Verfügung. Wir haben wichtige Fragen an Sie.
Weitere Informationen zur Feuerwehr Malsch finden Sie auf unserer offiziellen Webseite unter:
www.feuerwehr-malsch.de
Ihre Feuerwehr Malsch – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.