Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den letzten Tagen haben Sie Ihre Wahlunterlagen erhalten. Am 9. Juni wählen wir nicht nur den Gemeinderat und die Ortschaftsräte, sondern auch den Kreistag und das Europäische Parlament.
Auch im 75. Jubiläumsjahr der Verabschiedung des Grundgesetzes ist es wichtig, das Privileg zu wählen aktiv zu nutzen. In vielen Teilen der Welt haben Menschen nicht die Möglichkeit, durch ihre Stimme mitzugestalten. Deshalb sollten wir uns bewusst machen, was für ein wertvolles Gut das Wahlrecht ist. Mit diesem Recht geht auch eine große Verantwortung einher – nur wenn genügend Menschen zur Wahl gehen, kann der Wille der Bevölkerung authentisch abgebildet werden. Es ist also auch unsere Pflicht, zur Wahl zu gehen, um die Demokratie zu stärken, besonders in diesen bewegten Zeiten.
Nicht nur auf kommunaler Ebene, sondern auch in Europa wird jede Stimme gebraucht, um einem Rechtsruck entgegenzuwirken. Gerade wir, die in der Grenzregion zu Frankreich leben, profitieren immens von den offenen Grenzen und der Freiheit, die wir Europäer durch grenzüberschreitende Politik genießen. Ein Symbol für offene Grenzen und europäische Zusammengehörigkeit ist die Städtepartnerschaft mit der Île de Ré, die bereits ihren 50. Jahrestag feiert. Es gibt Parteien, die diese Freiheit zerstören wollen und mittlerweile auch in der Lokalpolitik Fuß fassen. Dem müssen wir uns entgegenstellen, bevor es zu spät ist – mit Ihrer Stimme können Sie dazu beitragen.
Die SPD zu wählen, sowohl auf kommunaler als auch auf europäischer Ebene, ist eine Entscheidung für eine starke und organisierte Vertretung Ihrer Interessen. Als Partei sind wir auf jeder politischen Ebene aktiv und verfügen über eine gut strukturierte Organisation. Unsere strengen Transparenz- und Rechenschaftspflichten gewährleisten die Unabhängigkeit und Klarheit unserer Zielsetzungen, die sich aus dem Kern unserer Parteiprogrammatik ergeben.
Im Gegensatz zu parteilosen Wahllisten, die oft keine klare Linie und geringere Möglichkeiten der Einflussnahme haben, bietet die SPD durch ihre Vernetzung und Organisation die Chance, effektiver und nachhaltiger politische Veränderungen zu bewirken. Durch unsere Präsenz in den verschiedenen Gremien, von der kommunalen bis hin zur europäischen Ebene, können wir umfassend, zusammenhängend und verbunden handeln, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, also die Ihren, zu vertreten.
Mittlerweile haben wir Ihnen unser komplettes Wahlprogramm präsentiert. Wir sind überzeugt, dass unsere Ideen und Vorhaben zu einer positiven und nachhaltigen Entwicklung von Philippsburg in den nächsten fünf Jahren und darüber hinaus beitragen werden. Wir haben viel Zeit und Arbeit in unser Programm investiert, um Ihnen eine klare Vision für die Zukunft unserer Gemeinde zu bieten. Nun benötigen wir Ihre Stimmen, um diese Pläne Wirklichkeit werden zu lassen.
Im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern, die ohne konkrete Versprechen und Maßnahmen antreten, bieten wir Ihnen ein detailliertes und durchdachtes Wahlprogramm. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Zukunft von Philippsburg eine gründliche Vorbereitung und klare Zielsetzungen erfordert. Daher präsentieren wir Ihnen mehr als nur einzelne Schlagwörter – wir bieten Ihnen ein umfassendes Konzept.
Auf den ersten Blick mag es ungewöhnlich erscheinen, dass wir nur eine kleine Liste an Kandidaten bieten. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass diese sieben Kandidaten ein starkes Team bilden, das hervorragend zusammenarbeitet und sich aufeinander verlassen kann. Alle ziehen an einem Strang, um die besten Ideen für Philippsburg zu verwirklichen. Die Anzahl der Kandidaten sagt nichts über die Qualität einer Liste aus – unser durchdachtes Wahlprogramm hingegen schon.
Gerade in Philippsburg ist eine starke sozialdemokratische Fraktion von Bedeutung. Nutzen Sie bei der Wahl Ihre 22 Stimmen voll aus und geben Sie jedem unserer Kandidaten 3 Stimmen für den Gemeinderat.
Gemeinsam können wir die
Stadt
Philippsburg neu
Denken!