Im Gemeindewald Fluorn-Winzeln wurde im Bereich Möslebrunnweg (kurz vor dem Rainerlenweg) eine größere Menge Gartenabfall (Heckenschnitt aus Kirschlorbeer, Kiefer, Eibe, Thuja, …) neben einem Holzhackerhaufen vom Gemeindeforst abgeladen (siehe Fotos).
Das Abfallmaterial, rund 24 m²!!!, wurde in einen Container gepresst, dann in den Wald gefahren und neben dem Waldweg deponiert.
Auch wenn es sich um organische Abfälle handelt, so ist diese Art der Gartenabfallentsorgung illegal und kann negative Auswirkungen auf das Ökosystem (z. B. durch Einbringung von Neophyten, welche die heimische Flora verdrängen) haben.
Daher auf diesem Weg der Aufruf an alle:
Wer hat in letzter Zeit eine verdächtige Beobachtung gemacht (verdächtige Person, Fahrzeug und Anhänger mit Container oder LKW)?
Bei wem wurde in der Nachbarschaft oder bei sich selbst in größerem Stile ein Heckenrückschnitt gemacht, eventuell auch durch einen Unternehmer, welcher sich die Entsorgungskosten dann auch noch teuer bezahlen lässt?
Hinweise bitte an die Polizei Oberndorf=> Tel.:07423 - 81010
oder Umweltamt Landkreis Rottweil=> E-Mail: umweltschutzamt@landkreis-rottweil.de
oder Gemeinde Fluorn-Winzeln => E-Mail: info@fluorn-winzeln.de
oder Revierförster Fehrenbacher => Tel.: 0175 - 29 75 499
Das Ganze muss nun, wie auch aller anderer illegal abgelagerter Müll, auf Kosten der Allgemeinheit teuer entsorgt werden!!!
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
gez. Fehrenbacher, Revierförster Gemeinde Fluorn-Winzeln