Aus den Rathäusern

Im "Camp der 1 000 Möglichkeiten" gestalten Kinder ihre Ferien selbst

Ferienfreude hoch 1000 "Heute um 10:00 Uhr kommt die Presse und macht einen Artikel über unser wunderschönes Camp der 1000 Möglichkeiten", stand stolz...

Ferienfreude hoch 1000

"Heute um 10:00 Uhr kommt die Presse und macht einen Artikel über unser wunderschönes Camp der 1000 Möglichkeiten", stand stolz in der Campzeitung: Die Vorfreude war groß, als die Presse tatsächlich erschien und sich den neugierigen Fragen der 8- bis 13-jährigen Campredakteure stellte. Für die Campzeitung zu schreiben, ist nur eine von vielen spannenden Aktivitäten, die die Kinder während der Ferienfreizeit im Otto-Dullenkopf-Park erleben können.

Das "Camp der 1.000 Möglichkeiten" ist ein Aushängeschild des Ferienprogramms des Stadtjugendausschusses e. V. Mit wöchentlich 200 Teilnehmenden bietet es Kindern eine einmalige Gelegenheit, sich auszuprobieren und neu zu erfinden. Die Vielfalt der Angebote ist beeindruckend: Ob sie im Chill-Bereich das beliebte Spiel Werwolf spielen, ihre Fahrräder verkehrssicher machen, Lautsprecher bauen, kreativ filzen, batiken oder T-Shirts bedrucken – für jeden ist etwas dabei. Im Medienzelt können die Kinder sogar eigene Videos drehen und individuelle Aufkleber gestalten. Auch beim Umtopfen von Pflanzen, dem Schnitzen von Figuren oder der Pflege des Geländes gestalten die Kinder ihr Ferienerlebnis selbst.

Timo Beran vom JFBW (Jugendfreizeitbereich) freut sich besonders darüber, wie kreativ die Kinder die verschiedenen Themenzelte miteinander verknüpfen. "Es ist toll zu sehen, wie sie das Musizieren mit dem Theaterspiel kombinieren und so völlig neue Dinge schaffen", erzählt er begeistert. Währenddessen wird auf der Bühne nebenan der Macarena getanzt, gefolgt von einer Polonaise – die Stimmung ist ausgelassen und voller Lebensfreude.

Teamgeist und Unterstützung

Ein besonderes Highlight für die Kinder ist in diesem Jahr das neue Sportabzeichen, das sie durch die Teilnahme an den Sportangeboten erwerben können. Ermöglicht wird das Angebot durch die Unterstützung von 40 engagierten Mitarbeitenden, zur Hälfte ehrenamtliche Jugendleiter. Hinzu kommen Kooperationspartner, die das Camp mit ihrer Expertise und Sachspenden bereichern. So hat das Gartenbauamt Pflanzen beigesteuert, das Forstamt Frischholz geliefert, das Team Sauberes Karlsruhe sorgt dafür, dass das Gelände sauber und gepflegt ist, und das Kinderkochmobil zeigt den Umgang mit Lebensmitteln.

Auch der Teamgeist der Mitarbeitenden trägt zur besonderen Atmosphäre des Camps bei: Schon am ersten heißen Tag errichteten sie spontan einen Pool für die Kinder – ein weiteres Zeichen für den Teamgeist, der das Camp der 1.000 Möglichkeiten prägt.

Erscheinung
Wettersbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024
von Ortsverwaltung Wettersbach
15.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto