
Am 02.10.2025 war es wieder so weit - am Robert-Bosch-Gymnasium fand der jährliche Politik-Talk mit den Landtagspolitikern Dr. Nathalie Pfau-Weller (CDU), Andreas Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) und Dennis Birnstock (FDP) statt. Die Veranstaltung bot den etwa 150 Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, direkt mit den politischen Vertretern in den Dialog zu treten und aktuelle Themen aus der Landespolitik zu diskutieren.
Nach einer Begrüßung durch Schulleiterin Karin Ecker präsentierten die drei Politiker zunächst ihre Perspektiven zu verschiedenen innenpolitischen Fragen. Die Jugendlichen aus der Jahrgangsstufe 1 und 2 nahmen diese Gelegenheit wahr, um gezielt nachzufragen – sei es zum Deutschlandticket, zu den Finanzierungsfragen der Gemeinden oder zur Zukunft der Asylpolitik. Besonders im Bereich Bildungspolitik war das Interesse groß, denn die jungen Zuhörer wollten wissen, wie das Bildungssystem in Baden-Württemberg in den kommenden Jahren gestaltet werden könnte. Während sich in einigen Punkten Übereinstimmung zeigte, traten bei der Einschätzung der aktuellen Bundesregierung auch deutliche Differenzen zutage.
Im zweiten Teil wurde der Fokus auf außenpolitische Themen gelegt. Die Situation im Nahen Osten, der Krieg zwischen Russland und der Ukraine sowie die Rolle der EU fanden dabei besonders viel Beachtung. Trotz der unterschiedlichen Ansätze, die die Politiker für einen nachhaltigen Frieden in den konfliktbeladenen Regionen vorschlugen, war spürbar, dass das Ziel eines Friedensalltags eine gemeinsame Hoffnung darstellt.
Diese Veranstaltung, die im Rahmen der Demokratiebildung sowie der Zertifizierung des RBG als „Zukunftsschule“ und „Schule ohne Rassismus“ stattfand, war ein wichtiger Schritt, um das Interesse der Jugendlichen an Politik weiter zu fördern und ihr Verständnis für demokratische Prozesse zu vertiefen.
Das RBG Wendlingen bedankt sich herzlich bei den Landtagsabgeordneten und Moderator Jan Billner (Fachvorsitz Gemeinschaftskunde) für die anregenden Diskussionen. Wir blicken bereits gespannt auf den nächsten Politik-Talk am RBG, dann nach der Landtagswahl!