NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Im Juni kein erneuter Anstieg der Arbeitslosigkeit

21 613 Frauen und Männer waren im Juni arbeitslos gemeldet Arbeitslosenquote weiter bei 4,7 Prozent 5 361 offene Arbeitsstellen waren im Bestand...

21 613 Frauen und Männer waren im Juni arbeitslos gemeldet

Arbeitslosenquote weiter bei 4,7 Prozent

5 361 offene Arbeitsstellen waren im Bestand gemeldet

Auch im Juni verharrte der Arbeitsmarkt weiterhin in Bewegungslosigkeit. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Agenturbezirk Göppingen mit den Landkreisen Esslingen und Göppingen lediglich um sieben auf 21 613 zurückgegangen. Gegenüber Juni 2024 waren 2 201 Menschen mehr arbeitslos gemeldet (plus 11,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, lag unverändert bei 4,7 Prozent (Juni 2024: 4,3 Prozent).

„Die Arbeitslosigkeit ist im Juni nahezu konstant geblieben. Solange die Konjunktur nicht merklich anzieht, gibt es auch auf dem Arbeitsmarkt keine Anzeichen für eine Besserung“, erklärt Karin Käppel, Leiterin der Agentur für Arbeit Göppingen mit Blick auf die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni. „Im Moment kann aufgrund der schwachen Nachfrage einiger für unseren Bezirk wichtiger Wirtschaftszweige die Arbeitslosigkeit nur eingedämmt, aber nicht abgebaut werden“, so Käppel weiter. „Ich kann nur erneut betonen, dass es daneben nach wie vor Branchen und Betriebe mit Bedarf an Arbeits- und Fachkräften gibt. Nutzen Sie die Chance, diese zum Beispiel ganz unkompliziert im Rahmen unserer JobFinder Messen kennenzulernen. Die nächste findet am Dienstag, den 01. Juli 2025 im Stadthaus in Ostfildern statt.“

Von allen Arbeitslosen im Agenturbezirk gehörten 9 703 Personen der Arbeitslosenversicherung an und wurden von der Arbeitsagentur betreut.

11 910 Personen waren in der Grundsicherung, die Bürgergeld heißt, gemeldet und wurden von den Jobcentern in den beiden Landkreisen Esslingen und Göppingen betreut.

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden seit dem 1. Juni 2022 von den Jobcentern betreut und fließen seitdem sukzessive in die Arbeitslosenstatistik ein. Im Juni waren 1 990 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit im Agenturbezirk arbeitslos gemeldet.

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den beiden Landkreisen

Landkreis Esslingen

Im Landkreis Esslingen waren im Juni insgesamt 13 993 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 128 Personen oder 0,9 Prozent weniger als im Mai, und
1 578 (plus 12,7 Prozent) mehr als im Vorjahr.

Die Arbeitslosenquote betrug 4,5 Prozent (Esslingen: 4,9 Prozent; Kirchheim: 4,4 Prozent; Leinfelden-Echterdingen: 3,9 Prozent und Nürtingen: 4,2 Prozent).
Im Juni 2024 lag sie bei 4,0 Prozent.

Landkreis Göppingen

Im Landkreis Göppingen waren im Juni insgesamt 7 620 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 121 Personen mehr (plus 1,6 Prozent) als im Mai, und 623 (plus 8,9 Prozent) mehr als im Vorjahr.

Der Landkreis Göppingen verzeichnete eine Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent (Geschäftsstelle in Göppingen: 5,2 Prozent; Geschäftsstelle in Geislingen: 5,3 Prozent). Im Vorjahr lag sie bei 4,8 Prozent.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit bei den Personengruppen

Im Mai waren 362 Jugendliche unter 20 Jahren arbeitslos gemeldet. Das waren elf Personen oder 3,1 Prozent mehr als vor einem Monat, und sieben Personen oder 2,0 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Bei den jungen Menschen unter 25 Jahren waren es 1 911 Arbeitslose, 21 Personen oder 1,1 Prozent mehr als im Vormonat, und 210 Personen oder 12,3 Prozent mehr als im Juni 2024.

Die Zahl der 50-Jährigen und älteren Arbeitslosen hat im Vergleich zum Mai um acht Personen (minus 0,1 Prozent) auf 7 743 Personen abgenommen. Das waren 865 Personen (plus 12,6 Prozent) mehr als im Juni 2024.

5 939 Menschen waren im Juni seit mindestens einem Jahr bei der Agentur für Arbeit und den Jobcentern arbeitslos gemeldet und galten damit als langzeitarbeitslos. Das waren 28 Personen (plus 0,5 Prozent) mehr als im Vormonat, und 674 (plus 12,8 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.

Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen ist um 13 Personen oder 1,4 Prozent gestiegen und lag jetzt bei 934 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 109 schwerbehinderte Menschen mehr arbeitslos gemeldet (plus 13,2 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die neben der Zahl der Arbeitslosen auch Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, Sprachkursen und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, ist gegenüber dem Vormonat um 302 Personen (minus 1,1 Prozent) gesunken. Insgesamt lag die Unterbeschäftigung im Juni bei 27 217 Personen. Das waren 886 (plus 3,4 Prozent) mehr als vor einem Jahr.

Angebot an Arbeitsstellen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Göppingen waren im Juni 5 361 Stellen beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der Jobcenter zur Besetzung gemeldet (Stellenbestand insgesamt). Das sind 246 (minus 4,4 Prozent) weniger als im Mai. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 550 Stellen (minus 9,3 Prozent) weniger.

Insgesamt wurden im Juni 1 227 Stellen neu gemeldet. Das waren 108 (plus 9,7 Prozent) mehr als im Mai, und 129 (plus 11,7 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.

Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Zum Stichtag 31.12.2024 belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk auf 314 914 Arbeitnehmer. Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Abnahme um 900 oder 0,3 Prozent.

Ausbildungsstellenmarkt

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres wurden
5 478 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 189 oder 3,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Bewerberzahlen sind mit 3 607 als Zwischenstand 2,0 Prozent höher als im Vorjahr, das sind 70 Personen.

Landkreis Esslingen:

Im Landkreis Esslingen meldeten sich 2 293 Bewerberinnen und Bewerber um eine Ausbildungsstelle, 121 mehr als im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Plus von 5,6 Prozent. Zugleich gab es 3 767 gemeldete Berufsausbildungsstellen, 360 oder 10,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Landkreis Göppingen:

Im Landkreis Göppingen meldeten sich 1 314 Bewerberinnen und Bewerber um eine Ausbildungsstelle, 51 weniger als im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Minus von 3,7 Prozent. Zugleich gab es 1 711 gemeldete Berufsausbildungsstellen, 171 oder 9,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

„Es sind noch viele attraktive Ausbildungsstellen offen. Ausbildungssuchende haben somit zwar gute Chancen, aber jetzt wird es höchste Zeit, diese zu nutzen“, sagt Käppel. Wer bei der Ausbildungssuche Hilfe braucht oder seinen beruflichen Weg noch nicht gefunden hat, den unterstützt die Berufsberatung der Arbeitsagentur.

Termine für eine berufliche Beratung können unter der kostenlosen Hotline 0800 4 5555 00 vereinbart werden.

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Landratsamt Esslingen
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Köngen
Kategorien
Aus dem Landkreis
Gesundheit & Medizin
Panorama
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto