IM KINDERZIMMER WIRD’S ORANGE!
Spielzeug ist eine verkleinerte Abbildung der realen Welt und spiegelt seit jeher auf das Schönste des Zeitgeists seiner Entstehungszeit wider.
Die Ausstellung „Im Kinderzimmer wird’s orange“ - eine bunte Leihgabe des Wirtschaftswundermuseums - ist daher nicht nur eine Spielzeugschau, sondern ermöglicht zudem aufschlussreiche Einblicke in die Befindlichkeiten der 1960er und 1970er Jahre. Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft prägten diese Jahrzehnte!
Sie markierten das Ende der Nachkriegszeit und des Wiederaufbau und standen für neue Strömungen hinsichtlich Wohnen, Mode und Kultur.
Unvergessen bleibt die gewaltige technologische Entwicklung im Zuge der Mondlandung 1969. Die 70er Jahre läuteten aber auch das Ende des Booms der Nachkriegsjahre ein. Mit der Ölkrise von 1973 begann eine Phase wirtschaftlicher Probleme und das „Ende des Wachstums“ - Nicht zuletzt dank Einsatz neuer Materialien, wie zum Beispiel farbenfrohem und kostengünstig zu verarbeitendem Plastik, gab es seinerzeit ein reichhaltiges Angebot unterschiedlichster Spielzeuge für drinnen und draußen zu kaufen.
Die in Spaichingen zu entdeckenden Exponate nehmen alle Interessierten mit auf eine Zeitreise in zwei bewegte Jahrzehnte. Wer mag, kann einiges über diese spannende Phase deutscher Geschichte erfahren. Auch aus der ehemaligen DDR gibt’s so manches Schätzchen zu entdecken. Aber auch Besucher, die einfach nur in nostalgischen Erinnerungen schwelgen und das ein oder andere Spielzeug ihrer Kindheit (wieder-) entdecken möchten, kommen auf ihre Kosten.
Wir vom Heimatverein freuen uns auf eueren Besuch!
Gewerbemuseum Spaichingen
Bahnhofstraße 5
Eintritt:
Kinder ab 14 Jahren: 1,50 €
Erwachsene: 3,00 €
Ausstellungsdauer: 5.10.25 - 28.12.25
Kontakt:
info@heimatverein-spaichingen.de