Oberbürgermeister Dirk Elkemann konnte die mit viel Beifall bedachte Ankündigung bereits bei seiner Begrüßung zum Finale der diesjährigen Kulturbühne „So klingt Wiesloch“ machen. „Es ist gesichert, im kommenden Jahr wird die vierte Auflage der beliebten Reihe wieder stattfinden.“
Zum Abschluss der insgesamt sechs Konzerte, die immer dienstags ab 18:30 Uhr im Gerbersruhpark stattfanden, hatte sich die Formation „Off Limits“ angesagt. Die Cover-Band aus Heidelberg entführte die Besucherrinnen und Besucher in eine Welt der Erinnerungen. Songs von „Simply Red“, „Sade“ oder „The Police“ animierten zum Mitsingen und es wurde gar das eine oder andere Tänzchen gewagt. Dabei waren die Wetterprognosen für den Abschlusstag eher ungünstig. Es war relativ kühl und hin und wieder fielen ein paar wenige Regentropfen vor dem offiziellen Startschuss. Der Stimmung im Park tat dies jedoch keinen Abbruch, wieder waren viele mit tragbaren Sitzgelegenheiten gekommen, um sich musikalisch unterhalten zu lassen.
Bereits vor der offiziellen Verkündung der „frohen Botschaft“ seitens des Oberbürgermeisters hatte Andy Widder vom Organisationsteam im Gespräch mit gesagt „Natürlich machen wir auch im kommenden Jahr weiter“. Die Reihe sei sehr erfolgreich gewesen und das Wetter habe an allen Dienstagen mitgespielt. Mal war es ein lauer Sommerabend, bei einem Konzert war es sehr heiß und beim Finale drohte gar Regen. „Aber wir mussten keines der Konzerte absagen“, freute sich Widder. Die Gespräche mit den Sponsoren würden bald beginnen und das Zeitfenster sei ebenfalls festgelegt worden. „Ähnlich wie in diesem Jahr“, kündigte Widder an, also von Mitte Juni bis etwa Ende Juli.
Auch Mitorganisator Jürgen Maaß betonte, bei der Auswahl der Bands, die 2026 auftreten werden, sei man „schon sehr weit“ Namen wurden zwar noch nicht genannt, aber darauf verwiesen, dass es keine Wiederholungen geben würde. Der Dritte im Bunde in Sachen Organisation ist Michael Unser. „Wir machen alle weiter, es hat bisher viel Spaß gemacht und die Akzeptanz seitens des Publikums hat uns bestärkt“. Fast 1800 Musikfans waren zu den sechs Konzerten gekommen und es waren viele „Stammgäste“ dabei. Ines Adam, bei der seitens der Stadt die organisatorischen Fäden zusammenliefen, bezeichnete den Gerbersruhpark als „idealen Standort“ für die Konzertreihe. Wichtig sei auch die große, durchaus unterschiedliche Bandbreite der aufgetretenen Bands gewesen. „Da war für jeden etwas dabei“.
Als „Off Limits“ loslegten, erwies sich deren Auftritt als eine Art Zeitreise in die Rock- und Popgeschichte. Ohrwürmer wie „Let me entertain you“ oder „Take me down“ wurden gespielt, ebenso ein Ausflug in die Zeit des Disco-Fox unternommen mit „Shout“ von „Tears for Fears“ und vielem mehr, um so das Publikum noch mehr anzuheizen. Besonders beeindruckend an diesem Abend war der mehrstimmige Gesang, fein aufeinander abgestimmt und professionell dargeboten. Die Coverband aus Heidelberg ist seit vielen Jahren im Rhein-Neckar-Kreis ein Stimmungsgarant. Gegründet wurde die Band von vier Jungs und wuchs im Laufe der Jahre auf inzwischen acht Musiker an. Mit Sound- und Lichttechniker besteht die Truppe aus 9 Mann (& Frau), die auf und vor der Bühne alles geben. (sd)