Zum monatlichen „Café Kleeblatt“-Besuch hatte der Förderverein auch im August eingeladen. Der Jahreszeit entsprechend waren leckere Obstkuchen wie Erdbeer-, Kirsch-, Apfel- oder Zwetschgenkuchen, selbst gebacken von den Damen des Fördervereins im Angebot.
Auf diesen Genuss folgte ein liebevoll vorbereitetes Unterhaltungsprogramm, auf das Frau Ursula Müller mit einem launigen Gedicht einstimmte. „Operettenmelodien“ waren das Thema des Nachmittags. Als Gast war Frau Gabi Eckstein mit ihrem Akkordeon gekommen. Sie ließ bekannte Melodien aus den fünf meistgespielten Operetten, z.B. aus der „Fledermaus“, der „Lustigen Witwe“ oder der „Nacht in Venedig“ erklingen. In einem kleinen Ratetext stellte Frau Müller jeweils die Operette vor und forderte die Zuhörer auf, herauszufinden, um welches Werk es sich handeln könnte. Die Anwesenden waren musikalisch sehr bewandert – sie konnten den Operettentitel immer herausfinden! Das war dann der Auftakt für Frau Eckstein. Sie spielte ein Potpourri der dazugehörigen bekannten Lieder und Melodien. Das Duett „Wer uns getraut“ oder das Couplet von „Borstenvieh und Schweinespeck“ aus dem Zigeunerbaron, – wer kennt es nicht – konnten viele mitsingen oder summen. Auch die Klänge aus dem „weißen Rössl am Wolfgangsee“ wirkten wie elektrisierend. Da gab es kein Halten mehr – es wurde sogar getanzt!
Die Stimmung an diesem Nachmittag war sehr gelöst. Es war wunderschön, die altbekannten Melodien einmal wieder zu hören. Mit herzlichen Worten und einem bunten Blumenstrauß bedankte sich Frau Müller bei Frau Eckstein. Sie hatte mit ihrem versierten Spiel einen herrlichen Strauß bunter Melodien gebunden. Beiden Damen galt der Applaus der dankbaren Zuhörer für einen kurzweiligen, gelungenen Nachmittag im Kleeblatt Murr!