Arbeitskreis Schriesheimer Senioren e. V. (ASS)
69198 Schriesheim
NUSSBAUM+
Soziales

Im Mekka der Medienkünste

Strahlender Sonnenschein, ein moderner Bus und 39 gut gelaunte ASSler, mit einem interessanten Ziel vor Augen: So begann am vergangenen Mittwoch unser...
Im Foyer des ZKM
Im Foyer des ZKMFoto: Karin Elbl-Weiser

Strahlender Sonnenschein, ein moderner Bus und 39 gut gelaunte ASSler, mit einem interessanten Ziel vor Augen: So begann am vergangenen Mittwoch unser Tagesausflug nach Karlsruhe zum Zentrum für Medien und Kunst (ZKM) sowie den Anlagen rund um das markgräfliche Schloss. Gut gebrieft durch Burkhard Schuldt, der den Tag bestens vorbereitet hatte, sowie versorgt mit Hintergrundinformationen zur Karlsruher Geschichte von der waschechten Tochter der Stadt, Eli Walter, erreichten wir kurz nach 10 Uhr das ZKM.

Das Kulturzentrum in einer ehemaligen Munitionsfabrik versteht sich als „Mekka der Medienkünste“. Es setzt sich nicht nur mit den Innovationen der Kommunikations- und Informationstechnologien, sondern auch dem damit in Gang gesetzten gesellschaftlichen Wandel auseinander. Installationen verdeutlichen die Beziehung des menschlichen Körpers zur Technik und zeigen, dass Perspektivwechsel sogar die Quadratur des Kreises ermöglichen. Das Neue in der Medienkunst, nämlich die Interaktionsmöglichkeit mit dem Betrachter, lässt sich an zahlreichen Exponaten ausprobieren. Klar wurde uns allen unsere Rolle als Zeitzeugen, denn die gesamte Entwicklung dieser Kunstrichtung entstand im Verlauf unseres Lebens. Und unsere ersten Computer und Drucker, für deren Leistungsfähigkeit wir heute nur noch ein müdes Lächeln übrig haben, besitzen inzwischen historischen Wert. Interaktiv ging es auf alle Fälle auf der Ebene der Videospiele zu, wo sowohl die ersten Anfänge wie auch aktuelle Entwicklungen zum Mitmachen einluden. Auch die Fans der klassischen Kunst kamen auf ihre Kosten, denn die aufgrund von Renovierungsarbeiten ausgelagerte Dauerausstellung der Kunsthalle Karlsruhe befindet sich zurzeit ebenfalls im ZKM.

Nach so viel „Download“ hatten wir uns ein gemeinsames Mittagessen verdient und konnten die durchaus unterschiedlichen Eindrücke des Vormittags diskutieren. Danach boten sich Möglichkeiten, den Botanischen Garten, den Schlossgarten oder den Schlossplatz zu erkunden oder den Schlossturm mit weitem Blick über die fächerförmige Anlage der Stadt zu erklimmen. Für das gut bewachte Bundesverfassungsgericht blieb dann nur noch ein neugieriger Seitenblick. Nach einem ausgefüllten Tag erreichten wir wohlbehalten unsere Schriesheimer Heimat und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug im September – natürlich organisiert von Burkhard!

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt.

Karin Elbl-Weiser

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Schriesheim

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto