Insgesamt neun spannende Tage liegen hinter den Beteiligten und dank der tollen Unterstützung der Mitarbeiter der Gemeinde Schwarzach, des Wildparks und des Wildpark-Fördervereins konnte die Begeisterung über unsere Region und das „Gute“, das bekanntlich „so nah“ liegt, authentisch an die Zielgruppe vermittelt werden.
Im persönlichen Kontakt führte man sehr interessante Gespräche, lernte neue Leute und Trends bzw. Vorlieben kennen und auch „alte Bekannte“ konnten erneut von uns überzeugt werden. Dank der vielen neuen, wertvollen Kontakte, die geknüpft werden konnten, freuen wir uns auf die Bereicherung bei der künftigen Tourismusarbeit und setzen alles daran, auch am gemeinsamen Stand der Tourimia 2026 „Im Süden ganz oben“ beteiligt zu sein.
Am „Tourismustag Baden-Württemberg“ konnte Bürgermeister Mathias Haas gemeinsam mit weiteren Bürgermeistern und Landräten auch den Blick auf eine positive Zukunft und Entwicklung unserer Region richten.
Selbst Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg ließ sich von dem vielfältigen Angebot überzeugen und neben den Landräten Dallinger, Dr. Brötel und Schauder sowie dem Geschäftsführer des Naturparks Neckartal-Odenwald Herr Siemes für ein Werbefoto in eigener Sache gewinnen.
Die vielen Besucherinnen und Besucher konnten schöne Einblicke und neue Ausflugsziele in unserer Region entdecken und uns bleibt nur zu sagen „Daheim ist es doch am schönsten“.
Die neue touristische Dach-Destinationsmanagement-Organisation (Dach-DMO) im nördlichen Baden-Württemberg, die Tourimia Tourismus GmbH, ist erstmals auf der Reisemesse CMT in Stuttgart vertreten. Unter der Marke „Im Süden ganz oben“ präsentieren die sieben Kooperationspartner erste gemeinsame Projekte und Produkte.
„Die Tourismusgebiete in der nördlichen Landeshälfte stellen eine der größten Urlaubsregionen in Baden-Württemberg dar. Daher war es uns allen ein wichtiges Anliegen, auf der CMT 2025 als Tourimia Tourismus GmbH sichtbar zu werden – wenn auch in etwas kleinerem Rahmen. Im kommenden Jahr möchten wir allerdings mit einem eigenen Stand auftreten“, sagt Landrat Christoph Schauder als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung.
„Die Ansprüche an Tourismusorganisationen werden immer komplexer. Die Bündelung zu größeren Einheiten und eine effiziente und verbindliche Aufgabenteilung sind daher ein wichtiges Ziel für das Land im Sinne der Tourismuskonzeption“, erklärt Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Ich bin beeindruckt davon, welche Fortschritte bei der Tourimia Tourismus GmbH bereits gelungen sind. Die neue Dach-DMO hilft dabei, den Tourismus im nördlichen Baden-Württemberg weiter voranzubringen. Ich danke deshalb allen Verantwortlichen für ihr Engagement.“ Wie Landrat Schauder ergänzt, sei das, was das Tourimia-Team um Geschäftsführer Bernhard Mosandl in dieser kurzen Zeit mit der tollen Unterstützung der örtlichen Tourismusgemeinschaften auf die Beine gestellt habe, ein wahrer Erfolg. In weniger als einem Jahr sei nämlich nicht nur die GmbH gegründet, sondern diese auch zum Laufen gebracht worden. Außerdem seien sogar erste Projekte angegangen worden. „Damit dies möglich war, hat aber auch das Land Baden-Württemberg einen großen Beitrag geleistet. Ich möchte an dieser Stelle einen ganz besonderen Dank an das Land Baden-Württemberg im Allgemeinen und insbesondere an Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL aussprechen. Vielen Dank für die konstruktive Begleitung von Anfang an und die finanzielle Unterstützung. Daran sieht man, wie wichtig dem Land Baden-Württemberg der Tourismus ist“, erklärt der Landrat.
Nachdem mit der Unterzeichnung des „Letters of Intent“ auf der CMT 2023 die Absicht der sieben Kooperationspartner, sich enger vernetzen zu wollen, kundgetan und auf der CMT 2024 der Name der neuen Dach-DMO „Tourimia Tourismus GmbH“ bekanntgegeben wurde, schauen die Verantwortlichen erfreut auf die Entwicklung der Tourismusregion im nördlichen Baden-Württemberg. „Die konsequente und effiziente Weiterentwicklung der Marke spricht für sich. Seit 1. Januar verfügt die Gesellschaft über vier Mitarbeiter, was ein erfolgreiches touristisches Arbeiten ermöglicht“, sagt Bernhard Mosandl, Geschäftsführer der Tourimia Tourismus GmbH.
Das erste Printprodukt unter der Dachorganisation und im Branding „Im Süden ganz oben“, die Reisemobilbroschüre, wurde ebenfalls auf der CMT präsentiert.
Als gleichberechtigte Kooperationspartner der Tourimia Tourismus GmbH treten die regionalen Tourismusorganisationen
Die Tourimia Tourismus GmbH übernimmt Management- und Vernetzungsaufgaben und schafft dadurch Synergieeffekte. Sie hat ihren Sitz im Kloster Bronnbach im Main-Tauber-Kreis. Die Tourismusorganisationen auf örtlicher Ebene bleiben weiter bestehen.