Das Hochfest Ostern ist vorüber und alle erwarten einen schönen Mai, der die Natur in neuem Grün oder in großer Blütenpracht erstrahlen lässt. Für die Sängerinnen und Sänger des Chors an St. Peter und Paul kam die Freude auf die kirchlichen Feiertage Pfingsten und Fronleichnam hinzu.
Unser kleiner Chor „Allegro“ gestaltete musikalisch das Hochamt an Pfingsten mit. Die Motetten aus verschiedenen Epochen wurden, fein aufeinander abgestimmt und stimmlich wohl ausbalanciert, unter der Leitung unseres Dirigenten Prof. Franz Wassermann zur Freude der Gottesdienstteilnehmer dargeboten. Im „Allegro“ Chor singen Frauen und Männer im Anschluss an die Probe des großen Chors. Sie können nicht genug kriegen von der Chorliteratur. Motetten aus verschiedenen Jahrhunderten, Spirituals, Lieder in deutscher und oft in englischer Sprache zählen zum Repertoire dieses Chors.
Unser großer Chor konnte wie in jedem Jahr mit ausgewählten Motetten sowohl den Gottesdienst an Fronleichnam als auch die Prozession musikalisch mitgestalten. Leider wollte Petrus, dass sich die Prozession auf den Kirchenraum beschränkte.
In jeder Chorprobe zu Beginn eines Monats bedanken wir uns mit einem Ständchen bei unseren Mitgliedern, die einen Ehrentag begehen durften.
Möchten Sie mehr über uns erfahren? Wir sind jederzeit für Sie informativ erreichbar unter: chor-an-st-peter-und-paul
G. Linder