NUSSBAUM+
Fraktionen

Im Zweckverband Lußheim muss viel investiert werden

Neben den Aufgaben im Gemeinderat entscheiden die Neulußheimer Gemeinderatsmitglieder auch in gemeindeübergreifenden Ausschüssen mit. Nach der erfolgreichen...
Die WfN-Fraktion Frank Keil, Ingeborg Bamberg und Taner Togan
Die WfN-Fraktion Frank Keil, Ingeborg Bamberg und Taner ToganFoto: WfN

Neben den Aufgaben im Gemeinderat entscheiden die Neulußheimer Gemeinderatsmitglieder auch in gemeindeübergreifenden Ausschüssen mit. Nach der erfolgreichen Gemeinderatswahl bildet WfN eine Fraktion mit drei Mitgliedern und stellt daher mit Ingeborg Bamberg ein Mitglied im Zweckverband Lußheim. Dieser ist für den Blausee und den Häckselplatz zuständig, verantwortet aber auch den Abtransport der Abwässer von Neu- und Altlußheim zur Kläranlage.

In der letzten Zweckverbands-Sitzung erläuterte ein Vertreter des ausführenden Ingenieurbüros Willaredt den Neubau der Abwasserdruck-Leitung im Jahr 2024, bei der es einige Schwierigkeiten zu überwinden gab.

Da bei uns alles eben ist, muss das Abwasser mithilfe von Pumpen zur Kläranlage transportiert werden. Im Rahmen der laufenden Überprüfung wurde schon vor einiger Zeit festgestellt, dass die aus den 1980er Jahren stammende alte Druckleitung immer weniger Abwasser durchleitet, weil sich im Leitungsinneren starke Ablagerungen gebildet hatten. Leider wurde beim damaligen Bau nicht an Revisionsöffnungen gedacht, sodass aktuell keine präzise Schadensbegutachtung möglich war. Mit dem Ergebnis, dass eine neue Druckleitung gebaut werden musste. Eigentlich keine übermäßig schwierige Aufgabe, dennoch gab es einige Probleme zu überwinden. So stieß man bei den Arbeiten auf eine querende Wasserleitung, die auf keinem Plan eingezeichnet war. Dann blieb der Bohrer bei der Untertunnelung des Kriegbaches im Erdreich stecken, weil bei der Bodenuntersuchung im Vorfeld eine harte Erdschicht nicht erkannt wurde. Auch lange Lieferfristen bei der Materialbeschaffung kosteten Zeit und Nerven, wenn ein spezielles Produkt erst nach Wochen lieferbar war. Und nicht zuletzt ließ der viele Regen mehrfach die Baugruben volllaufen, sodass erst die Feuerwehr das Wasser abpumpen musste, bevor weitergearbeitet werden konnte.

Doch trotz aller Schwierigkeiten konnte das Projekt dank engagierter Zusammenarbeit aller Akteure erfolgreich abgeschlossen werden.

Erfolgreiche Sanierung in Rekordzeit

Wie ein Uhrwerk verliefen die Arbeiten zur Straßensanierung der L 546 zw. Neulußheim und Reilingen. Die Koordination der Arbeiten zwischen der Straßenbaufirma und den zahlreichen großen Lkw-Kippern zum Abtransport des Alt-Materials verlief optimal.

Beide Maßnahmen zeigen uns, dass wir in Deutschland trotz aller Unkenrufe dank qualifizierter und kreativer Menschen die kommenden Aufgaben bewältigen können.

Wir für Neulußheim-WfN wollen hierbei mit eigenen Ideen konstruktiv beitragen.

Zweckverband baut Regenrückhaltebecken

Rd. 4 Mio. € wird das Regenrückhaltebecken kosten, das der Zweckverband als Maßnahme zum Gewässerschutz bauen muss. Um zu verhindern, dass bei Starkregen die Kläranlage überläuft und ungeklärtes Abwasser im Boden versickert, benötigt der Zweckverband ein Regenrückhaltebecken. Dieses wird ausreichen, um bei einem Starkregen den ersten „Schmodder“ zurückzuhalten. Eine darüber hinausgehende Regenmenge würde dann die Abwässer so weit verdünnen, sodass diese keine Gefahr mehr darstellen. Im Umkehrschluss heißt das: Auch das Regenrückhaltebecken wird künftig das Überlaufen der innerörtlichen Kanalisation und Wassereinbrüche in Kellern nicht verhindern, dazu bedarf es anderer Maßnahmen.

Wir haben daher für 2025 beantragt, dass sich Neulußheim im Rahmen eines Kommunalen Starkregenrisikomanagement-Konzepts beraten lässt. Hierbei werden Schwachpunkte analysiert sowie ein Handlungskonzept erarbeitet, das sowohl die Gemeinde als auch die Bürgerinnen und Bürger einbezieht. Vom Land wird diese Beratung mit max. 70 % bezuschusst.

Wollen Sie mehr erfahren?

Dann besuchen Sie unsere offenen Fraktionssitzungen, die wir auch im nächsten Jahr immer dienstags vor jeder Gemeinderatssitzung anbieten.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2025!

Ihre WfN-Fraktion Ingeborg Bamberg, Frank Keil und Taner Togan

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto