Kürzlich unternahm die Junge Union HoRAN einen spannenden Ausflug nach Stuttgart – auf Einladung des Landtagsabgeordneten Andreas Sturm ging es ins Zentrum der Landespolitik Baden-Württembergs: den Landtag.
Dank der Führung an einem sitzungsfreien Samstag konnte die Gruppe nicht nur den Plenarsaal und verschiedene Ausschusssitzungsräume besichtigen, sondern auch das Haus der Abgeordneten mit dem Sitzungssaal der CDU-Landtagsfraktion. Dort nahm sich Andreas Sturm Zeit für eine intensive Fragerunde. Diskutiert wurden unter anderem der geplante Wechsel von G8 zu G9, das neue Programm „SprachFit“ zur frühkindlichen Sprachförderung in Kindergärten sowie Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel.
Ein weiteres Thema war das Startchancenprogramm, bei dem auch zwei Grundschulen aus Hockenheim in das Förderprogramm aufgenommen wurden. Andreas Sturm hat als bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion bei der landesseitigen Umsetzung mitverhandelt. Ihm ist es ein zentrales Anliegen, gezielt dort zusätzliche Mittel einzusetzen, wo Schulen vor besonderen sozialen Herausforderungen stehen. Sturm erklärte, dass eine der wichtigsten Aufgaben eines Abgeordneten sei, Fördermittel in den Wahlkreis zu holen. Bei den zahlreichen Förderprogrammen müssen Abgeordnete informiert sein, welche Fördertöpfe es aktuell gebe, die Gemeinden darauf hinweisen, gegebenenfalls bei der Antragsstellung begleiten und in einem Ministerbrief auf die Dringlichkeit der Maßnahme hinweisen. Bald stehe nun die Vergabe der Sportstättenförderung an, für die sich Sturm als Vorsitzender des CDU-Arbeitskreis im zuständigen Ausschuss für „Bildung, Jugend und Sport“ eingesetzt hat.
Neben der inhaltlichen Diskussion gab Andreas Sturm persönliche Einblicke in seinen politischen Alltag: Wie sieht eine typische Woche eines Landtagsabgeordneten aus? Wie entstehen Gesetze? Wie läuft eine Plenarsitzung ab? Im leeren Plenarsaal durften die Besucher aus Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim auf den Abgeordnetenplätzen Platz nehmen.
Am Ende des Termins dankte Hanna Bühler, die Vorsitzende der Jungen Union HoRAN dem Abgeordneten, dass er sich an einem Samstag Zeit nahm, die Gruppe im Landtag in Empfang zu nehmen. Hanna Bühler hatte vor drei Jahren ein Praktikum im Abgeordnetenbüro Sturms absolviert, eine Erfahrung, die sie den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch ans Herz legte.
Zum Abschluss ließ die Gruppe den Tag gemütlich im Brauhaus ausklingen – mit guter Stimmung und angeregtem politischem Austausch bei einem gemeinsamen Mittagessen.