SPD Ortsverein Walldorf
69190 Walldorf
Kommunalpolitik

Immer im besten Alter – Lorenz Kachler wurde 70!

Lorenz Kachler, unser Gemeinderats- und Vorstandsmitglied in der SPD Walldorf, feierte am Osterwochenende seinen 70. Geburtstag. Lorenz wuchs in Walldorf...
Alles Gute zum Geburtstag, Lorenz!
Alles Gute zum Geburtstag, Lorenz!Foto: SPD-Walldorf

Lorenz Kachler, unser Gemeinderats- und Vorstandsmitglied in der SPD Walldorf, feierte am Osterwochenende seinen 70. Geburtstag. Lorenz wuchs in Walldorf auf und wohnte bis 1983 im Walldorfer Osten in der Nähe der Walldorfer Wiesen. Danach verbrachte er einen großen Teil seines Lebens außerhalb unserer Gemeinde. Von 1983 bis 2008 lebte er in St. Leon-Rot und kam danach wieder nach Walldorf zurück. Von 1999 bis 2023 war er Schulleiter der Waldschule Walldorf. Dass er bei uns eine große Akzeptanz genießt, zeigt sich darin, dass er unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Walldorf 2009 erstmals für die SPD in den Gemeinderat gewählt und 2014, 2019 und 2024 darin bestätigt wurde.

Als ehemaliger Rektor der Waldschule nimmt das Thema Bildung in all seinen Facetten bei Lorenz einen breiten Raum in seinem gesellschaftlichen Leben ein. So gehört er im Gemeinderat dem Ausschuss für Kultur, Bildung und Partnerschaft an. Chancengleichheit für alle Kinder ist eine seiner Grundüberzeugungen. Als Mitglied im Finanzausschuss schaut er auf die richtige Verteilung der Walldorfer Steuereinnahmen. Sein Anspruch der ganzheitlichen Betrachtung der Wohn- und Versorgungsstruktur in Walldorf versucht er im Sozial- und Wohnungsausschuss umzusetzen. Als Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke steht er für erneuerbare Energien zu vernünftigen Preisen, denn Energie ist ein Grundbedürfnis der Daseinsvorsorge und des Wirtschaftens. Vorbildhaft fährt er seit Jahren Elektromobile.

Ganz nebenbei ist unser „gelernter Kunsterzieher Lorenz“ auch Hobbymusiker und sowohl seine Auftritte am Kerwestand der SPD als auch die kleinen Konzerte, die er unter anderem auch mit seinem Sohn Chris zu diversen Anlässen gibt, sind viel gepriesen.

Besonders herausheben möchte die SPD-Fraktion seine Motivation, auch nach dem Ausscheiden aus seinem Berufsleben als Schulleiter der Waldschule das Schulwesen in Walldorf bildungsgerecht weiterzuentwickeln. Schulsozialarbeit und Ganztagsbetrieb waren schon immer seine Themen. Wichtig ist ihm aber auch, die strukturellen Grundlagen der Walldorfer Schulen nachhaltig zu fördern, beispielsweise die digitalen Strukturen der Schulen auf „Premiumebene“ zu vereinheitlichen.

Kinder und Jugendliche waren nicht nur beruflich bedingt schon immer in seinem Fokus – auch privat begleiten vier Kinder und einige Enkel seinen Lebensweg. Seine Frau Sigrun ist in der ev. Kirche sehr engagiert und so sieht man auch Lorenz viel dort.

Über sich selber sagt er: „Als Sozialdemokrat interessieren mich grundsätzlich die Bereiche in unserer Gesellschaft, wo es um uns Menschen geht und dies natürlich besonders an dem Ort, wo ich lebe, in Walldorf. Aktuell befasse ich mich besonders mit der Jugendarbeit und dem Geschehen an den Treffpunkten in Walldorf. Hier müssen wir noch viel Energie einbringen. Sehr wichtig sind mir aber auch die älteren Mitmenschen, die Situation in der Pflege, das Thema Demenz und die passgenauen Angebote vor Ort.“

Lorenz' Engagement gehört auch seit vielen Jahren seinem Bogensportverein, dessen Vorsitzender er ist.

Lieber Lorenz, deine Genossinnen und Genossen der Fraktion und der gesamten SPD Walldorf wünschen von Herzen das Allerbeste für das neue Lebensjahr und dir noch weiter so viel Energie und Freude im Leben und fürs Ehrenamt.

Andrea Schröder-Ritzrau für Fraktion und Ortsverein

Noch Plätze frei beim politischen Bildungsausflug mit der SPD Walldorf!

Wir besuchen am Samstag, 3. Mai, um 14 Uhr die Sonderausstellung „Eberts Erbe“ in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, Pfaffengasse 18. Die Führung wird circa eine bis eineinhalb Stunden dauern und danach wollen wir noch gemeinsam Kaffee und Kuchen in Heidelberg genießen. Natürlich ist es auch möglich, nur die geführte Ausstellung mitzumachen. Es sind noch ein paar Plätze frei.

Sie sind herzlich eingeladen mitzukommen!

Anmelden kann man sich per E-Mail an andrea.schroeder.ritzrau@spd-walldorf.de oder telefonisch bei Elisabeth Krämer, 06221/21004.

Foto: SPD
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto