Über das internetbasierte Verfahren i-Kfz können Privatpersonen sowie Autohäuser und Zulassungsdienste Neuzulassungen, Umschreibungen, Wiederzulassungen, Adressänderungen, Tageszulassungen und Außerbetriebsetzungen online erledigen.
Voraussetzung sind Zulassungsbescheinigungen mit Sicherheitscodes und nummerierte Plaketten. Die Identifizierung erfolgt bei Privatpersonen über den Personalausweis mit Online-Funktion und BundID, bei Großkunden über das Unternehmenskonto (Elster). Mit i-Kfz können Fahrzeuge sofort und unabhängig von Öffnungszeiten in Betrieb genommen werden. Bis zu zehn Tage ist die Teilnahme am Straßenverkehr mit digitalem Zulassungsbescheid auch ohne gestempelte Kennzeichen möglich. Innerhalb dieser Frist erhalten die Halter die endgültigen Papiere und Plaketten per Post, die unverzüglich am Kennzeichen anzubringen sind. Bis zum Erhalt der Fahrzeugpapiere darf das Fahrzeug jedoch nur innerhalb Deutschlands gefahren werden.