NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Imposante Spinne

Spinnen sind ja bei vielen als Lieblingstiere bekannt. Das ist verständlich, denn die Formen-, Farben- und Lebensweisenvielfalt ist einfach erstaunlich...
Bullig und kompakt wirkt die im Boden lebende Gemeine Tapezierspinne
Bullig und kompakt wirkt die im Boden lebende Gemeine TapezierspinneFoto: privat

Spinnen sind ja bei vielen als Lieblingstiere bekannt. Das ist verständlich, denn die Formen-, Farben- und Lebensweisenvielfalt ist einfach erstaunlich und faszinierend. Eine recht besondere Art in unseren Breiten ist die Gemeine Tapezierspinne. Mit „gemein“ ist in der Biologie eigentlich gemeint „allgemein“, also nicht so besonders. Und doch ist die Gemeine Tapezierspinne hierzulande nicht wirklich durchschnittlich. Zum einen ist sie keine Webspinne, wie die allermeisten anderen einheimischen Spinnen, sondern gehört in die Vogelspinnenverwandtschaft. Zum anderen ist sie hier richtig selten, bereits Kategorie 3 der Roten Liste, also „gefährdet“ und wird sicher wenigen allzu geläufig sein. Die Tapeziererin ist auffallend kräftig, stramm, glänzend, nicht nur mit dickem Hinterleib, sondern auch sehr kräftigen Beinen und vor allem erstaunlichen Kiefern, ja regelrechten Hauern. Nach der Literatur lebt sie meist an „felsigen Hängen in trockenen Kieferwäldern oder Heidelandschaften“, doch kommt wohl auch in den Siedlungsraum, wenn die Bedingungen ihr zusagen. Sie baut sich recht tiefe Wohngänge und legt oberirdisch gesponnene und noch extra mit Spinnenseide „tapezierte“ Fangröhren an, in denen sie auf Beute lauert. Kommt ein fressbares Objekt vorbei und schlendert nichtsahnend über den nicht als solchen identifizierbaren Fangschlauch, greift die Spinne ihr Opfer durch diesen hindurch und reißt es dann ins Innere. Mit acht Jahren bei den Weibchen und immerhin vier bei den Männchen kann die Art erstaunlich alt werden. Sie zu beobachten, ist aufgrund ihrer überaus heimlichen Lebensweise schwierig. Eher nimmt man einmal mit viel Glück ihr oberirdisches Gespinst wahr.

Erscheinung
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsdorf-Neuthard
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto