Nach dem Grußwort von Ludwigsburgs OB Dr. Knecht skizzierte Roland Schmierer vom Bürgerverein Neckarweihingen
in seinem Beitrag unterschiedliche Perspektiven zu den Ereignissen im Vorfeld der Eingemeindung.
Der Bürgerverein dankt dem Vorbereitungskomitee unter der Leitung von Gabriele Graef, der Neckarweihinger Gemeinwesenbeauftragten für sozialen Zusammenhalt, für die Organisaton der Feierlichkeiten, freut sich
über das herzliche Grußwort des Ludwigsburger OBs, über Jürgen Schindler vom Fachbereich Bürgerdienste und die anwesenden Gemeinderäte und Neckarweihinger Stadtteilausschussmitglieder für ihre persönliche Anwesenheit
und – vor allem – darüber, dass die Neckarweihinger/innen und ihre Gäste in so großer Zahl und so ausgiebig mitgefeiert haben.
Veranstaltung des Bürgervereins
Vorschau 2. Halbjahr 2024:
17.11.24, Feierstunde zum Volkstrauertag, 15 Uhr, Aufriedhof, dieses Jahr unter Beteiligung des Posaunenchors der Evangelischen Laurentiuskirchengemeinde Neckarweihingen,
Veranstaltung des Bürgervereins gemeinsam mit dem VdK, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) und dem Reservistenverband (RK), der Deutschen Bundeswehr, jeweils Ludwigsburg.
Gratulation
Zum 100-jährigen(!!) Jubiläumdes Posaunenchors der Evangelischen Lauentiuskirchengemeinde in diesem Jahr gratuliert der Bürgerverein ganz herzlich.
Er bedankt sich für die grandiose Leistung des Instrumental-Chores und aller seiner Aktiven in dieser langen Zeit als Beitrag für unseren Ort Neckarweihingen!
Feriengruß
Weiterhin erholsame sommerliche Tage in den Sommerferien wünscht der Bürgerverein allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unseres Stadtteils.
Wir halten Sie über die Entwicklungen unseres Stadtteils wie gewohnt auf dem Laufenden.
Die Vorstandsmitglieder des Bürgervereins
Roland Schmierer, Claudia Böhm, Werner Hartwig, Susanne Abel.