Feste & Märkte

Impressionen Zimmerner DorfFest 2025

Text von Stefanie Siegmeier/ Schwarzwälder Bote Für das 19. Dorffest haben sich Zimmerns Vereine wieder mächtig ins Zeug gelegt. Und trotz des ungemütlichen...
Umzug Sportverein Zimmern Sparte Turnen

Text von Stefanie Siegmeier/ Schwarzwälder Bote

Für das 19. Dorffest haben sich Zimmerns Vereine wieder mächtig ins Zeug gelegt. Und trotz des ungemütlichen Wetters strömten die Gäste am Samstag zahlreich und genossen die Atmosphäre auf der Festmeile rund um die Kirche.

Mit dem Fassanstich wurde das Dorffest am Samstagmittag eröffnet. Doch da Bürgermeisterin Carmen Merz am Arm verletzt war, bat sie Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Armin Thieringer auf die Bühne, der dann zur Tat schritt – assistiert von Carmen Merz. Mit einem Schlag war es zwar nicht getan, doch floss das Bier nach kurzer Zeit. Musikalisch umrahmt wurde der Fassanstich vom Zimmerner Musikverein.

Alexander Teufel vom Orgateam wünschte den Besuchern schöne Stunden in Zimmern. Und davon gab es eine ganze Menge, denn auch durch den anfänglichen Regen ließen sich die Gäste nicht verdrießen, suchten sich überdachte Plätze und genossen die Atmosphäre auf der Festmeile.

Kurz nach der Eröffnung unterhielten „Luft & Blech“ die Gäste musikalisch. Am frühen Abend spielten dann „The Wotcha Blokes“ gut zwei Stunden auf der Hauptbühne auf, während „Figa & Barde“ das Publikum auf dem Turnhallenvorplatz unterhielten.

Zwischenzeitlich hatte der Regen nachgelassen, und ab 21 Uhr füllte sich die Festmeile dann nochmals richtig mit Besuchern, die in bester Stimmung den Abend genossen.

Die Vereine hatten sich kulinarisch wieder eine Menge einfallen lassen. Das Angebot reichte weit über die klassische Grillwurst hinaus. So hatten die Standbesetzungen alle Hände voll zu tun, die Gäste zu verwöhnen. Ab 22 Uhr sorgte auf der Hauptbühne „Soulmachine“ für Unterhaltung, und auf der Turnhallenbühne unterhielten die „Acoustic Heroes“ das Publikum. Bei der KJG beim Rathaus gab es Unterhaltung für das jüngere Publikum, und auch hier gab es zu vorgerückter Stunde kaum ein Durchkommen.

Ein herzliches Dankeschön für das gelungene 19. Zimmerner Dorffest an das Orgateam, allen Helferinnen und Helfern der Vereine und Aussteller, allen Gruppen und Bands für ihren Auftritt, dem Bauhof sowie allen Gästen aus nah und fern. Ebenso danken wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den bunten Umzug zum Jubiläum der Gemeinde Zimmern o. R.

Weitere Bilder unter www.zimmerner-dorffest.de

Prächtiger Umzug zum Jubiläum

Beim Zimmerner Dorffest wird am Sonntag die Historie des Ortes lebendig. Mehr als 400 Kinder und Musiker sorgen für ein farbenprächtiges Bild. Strahlenden Sonnenschein gab es am Sonntag zum zweiten Tag des Zimmerner Dorffestes. Um die Mittagszeit waren sämtliche Bänke gut belegt und an den Ständen waren alle gut damit beschäftigt, die Gäste kulinarisch zu verwöhnen.

Beim Kinderangebot ließen es sich die kleinen Gäste gut gehen und konnten nach Herzenslust spielen. Und auch die Organisatoren dürften mit dem zweiten Tag, und insgesamt mit der Resonanz, mehr als zufrieden sein. „Am Samstag hatten wir trotz Regen großartige Stimmung. Und am Sonntag war der Jubiläumskinderumzug mit mehr als 400 Kindern und vielen Besuchern ein großer Erfolg“, so das Fazit von Bürgermeisterin Carmen Merz. Pünktlich um 14 Uhr startete am Sonntag der bunt gemischte Kinderumzug anlässlich des 750-jährigen Bestehens des Ortes. Von der Rosenstraße bis zum Rathaus jubelten am Straßenrand viele Zuschauer und bewunderten die Teilnehmer.

Unterwegs waren die Kindergärten, hübsch verkleidet, die Trachtenkinder, die Jugendfeuerwehr, der Twirling-Verein, die Schule, die den Schulalltag heute und anno dazumal vorstellte, die Jugendsparten des Zimmerner Sportvereins und einige mehr. Musikalisch begleitet wurden sie von den Musikvereinen Stetten und Horgen. Pascal Teufel kommentierte den Umzug und stellte dem Publikum die einzelnen Gruppen vor. Im Anschluss war die Festmeile gut besucht, und die Gäste nutzten das Dorffest einmal mehr als sonntäglichen Treffpunkt. Gegen 15.30 Uhr zog zwar ein kräftiges Gewitter mit Blitz, Donner und heftigem Regen über die Festmeile, doch es wurde weitergefeiert – in den überdachten Bereichen. So schnell lassen sich die Zimmerner nicht vom Feiern abhalten. Organisator Alexander Teufel zog ein positives Fazit: „Absolut super. Wir sind sehr zufrieden. Es war weitestgehend trocken. Und der Umzug am Sonntag war eine schöne Bereicherung. Insgesamt hatten wir ein wunderbares und friedliches Sommerfest mit toller Stimmung und tollen Bands. Der liebe Gott muss ein Zimmerner sein“, glaubt Teufel. Mit einem Jubiläumsabend soll das Dorfjubiläum im November in den Mittelpunkt rücken.

Anhang
Dokument
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Zimmern ob Rottweil
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto