Heimatgeschichtsverein Neuhengstett Bourcet e.V.
75382 Althengstett
NUSSBAUM+
Kultur

In den Cottischen Alpen auf den Spuren der Waldenser

Eine Reisegruppe des Heimatgeschichtsvereins Neuhengstett mit Gerda Rentschler verbrachte schöne Tage im Piemont. Insbesondere beeindruckte...

Eine Reisegruppe des Heimatgeschichtsvereins Neuhengstett mit Gerda Rentschler verbrachte schöne Tage im Piemont.

Insbesondere beeindruckte die Fahrt nach Alba inmitten von Weinbergen und Haselnussplantagen. Hier überwältigten die Restaurants mit typisch italienischen 7- bis 9-Gänge-Menüs inmitten dieser tollen Landschaft, der Toskana ähnlich.

Alba besticht durch mittelalterliche Altstadt mit imposantem Dom aus dem 15. Jahrhundert. Trüffel und die Fa. Ferrero prägen die Stadt.

Stützpunkt der Reise ist das Waldenserzentrum in Torre Pellice „die Hauptstadt“ der Waldenser. Orte wie Pra del Torno, Serres, Höhlenkirche im Angrognatal sind mit der Geschichte der Vertriebenen eng verbunden.

Von Rour in Chisonetal, mit Reinhold Gottschalk als Wanderführer, ging es felsig steil beeindruckend bergauf – alternativ mit Kleinbussen - nach Chasteiran. Dort liegt der Ursprung der meisten Waldenservorfahren von Neuhengstett.

Diakonin Frau Stobäus der Kirche von Torre Pellice vermittelte abends lebhaft die Situation der Protestanten im katholischen Italien. In der typischen Bergkirche von Coppieri waren wir im Gottesdienst willkommene Gäste. Im Gästehaus überraschte der hochkarätige Pellice-Chor mit sehr lebendigen und besinnlichen italienischen Weisen.

Mit so vielen Eindrücken kam öfter der Gedanke, wieder mitzureisen.

Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Gemeinde Althengstett
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Althengstett

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto