Kinder & Jugend

In den Ferien laufen die Uhren anders

Bürgerstiftung ermöglicht Teilnahme an den Sommerkursen der Muks In den ersten Ferienwochen war in den Ateliers und Werkstätten der Musik- und Kunstschule...
Sabine Naumann (Vordergrund) zeigt den Aufbau eines "5-Sterne-Wildbienenhotels" aus Holz- und Naturmaterial (Tannenzapfen, Stroh, Holz und Tonmasse), wie sie es mit den Kindern baut. Über die Schulter schauen Andreas Gehard (links) und Gilbert Bürk (rechts) von der Bürgerstiftung und Tom Naumann (Mitte).
Sabine Naumann zeigt den Aufbau eines "5-Sterne-Wildbienenhotels", wie sie es mit den Kindern baut. Über die Schulter schauen Andreas Gehard (links) und Gilbert Bürk (rechts) von der Bürgerstiftung und Tom Naumann (Mitte)Foto: martin stock

Bürgerstiftung ermöglicht Teilnahme an den Sommerkursen der Muks

In den ersten Ferienwochen war in den Ateliers und Werkstätten der Musik- und Kunstschule (Muks) in der Moltkestraße eifriges Hämmern zu hören, konzentriertes Malen zu beobachten, sind tonverschmierte Hände am Werk, wird Speckstein bearbeitet oder man verfolgt Computerpfade. An der Saalbachschleife in Heidelsheim taucht man ein ins flache Wasser und in die dortige Tier- und Pflanzenwelt. Es ist die Zeit der Sommerkurse.

Die Bürgerstiftung Bruchsal ermöglicht mit 40 Gutscheinen wiederholt eine Teilnahme an diesem Angebot der Muks. „Auch für Kinder, deren Eltern sich diese Kurse nicht leisten können, wollen wir ein attraktives Ferienangebot machen“, sagt Gilbert Bürk, Vorstand der Stiftung. „Kinder brauchen nach einem fordernden Schuljahr auch Zeiten des Ausspannens.“ Bei diesen Sommerkursen kämen ganz andere Saiten zum Klingen als im sonstigen Alltag. Dazu sollten ja auch Ferien dienen. Anliegen der Bürgerstiftung ist es, die Kinder auf eine andere Art und Weise anzusprechen und sie zu ermutigen zu kreativer und künstlerischer Betätigung. „Dabei entdecken sie vielleicht ganz neue Fähigkeiten bei sich“, sagt Bürk; „– auch handwerklicher Art.“

Viele Dozentinnen und Dozenten sowie eine große Zahl Ehrenamtlicher haben das attraktive Kreativangebot auf die Beine gestellt. Mehr als 900 Belegungen der verschiedenen Kurse verzeichnet das Anmelde- und Organisationsbüro. „Spitzenreiter ist dabei das Angebot, mit Ton zu arbeiten“, sagt Tom Naumann, Leiter der Sparte Kunst und auch der Sommerkurse – „Mit den Händen etwas Neues, Kreatives zu formen, das nach dem Brennen auch dauerhaft Bestand hat, ist in diesem Jahr der Hit.“ So erfahren Kinder, dass sie mit ihren eigenen Händen schöne und gebrauchsfertige Dinge herstellen können. „Auf die sie mit Recht stolz sein können und freudig mit nach Hause nehmen“, sagt Naumann. „Und das nicht nur in den Tonkursen.“

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto