Aufgeregt kamen die Schulanfänger mit ihren Erziehern des Waldkindergartens in Hochstetten im Pfarrhaus an. Die ehrenamtliche Leiterin Monika Reinhardt erwartete die Kinderschar mitten zwischen den Büchern, Spielen und Tonies. Zuerst wurde mit viel Spaß das Büchereilied gesungen: „Viele bunte Bücher aus der Bücherei hol ich mir nach Hause und hab viel Spaß dabei“ erklang vielstimmig – auch die Erzieher sangen mit. Bibliotheksfit machten die Erklärungen, wie jedes einzelne Buch im Computer erfasst wird und bei der Ausleihe auf das Leserkonto zugeordnet wird. Rote Rückenschilder an den Büchern lassen erkennen, welche Geschichten- und Sachbücher für Kinder interessant sind. Jeder durfte nach Herzenslust ausgiebig schmökern. Wer ein Erlaubnisformular mitgebracht hatte, konnte gleich ein Buch ausleihen und in den geschenkten Rucksack packen.
Aufmerksam lauschten alle zum Abschluss der Vorlesegeschichte – Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte von Gemma Marino: Alle Drachen können Feuer spucken. Nur das kleine Drachenmädchen nicht. Dabei würde sie so gerne fliegen und mit ihren Geschwistern durch die Lüfte sausen! Doch das kleine Drachenmädchen ist erfinderisch und lässt sich so einiges einfallen, um ihren großen Traum wahr werden zu lassen. Und schließlich findet sie erstaunliches über sich heraus ... Eine herzerwärmende Geschichte übers Anderssein und die große Bedeutung von Familie.
Voller neuer Eindrücke und dem Rucksack auf dem Rücken zogen alle wieder in den Kindergarten und freuten sich schon auf das nächste Mal.
Die Bücherei ist geöffnet: Dienstag von 15-16 Uhr, am Mittwoch 17-18 Uhr, am Donnerstag von 18-19 Uhr und am Sonntag von 10-10.30 Uhr